von  Dirk  | |  Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Laptop-Producer: Dieses Gear ist ein Perfect Match

Laptop-Producer: Dieses Gear ist ein Perfect Match  ·  Quelle: IK Multimedia

ANZEIGE

In unserer Serie „Perfect Match“ zeigen wir dir immer wieder Gear, das aus unserer Meinung super zusammenpasst. Heute lautet das Thema „Laptop-Producer“. Heute ist es ja schon lange kein Problem mehr, professionell Musik ausschließlich am Rechner zu produzieren. Und wer viel unterwegs ist, benutzt dafür einen Laptop. Immerhin bieten tragbare Rechner genug Leistung. Aber welches Gear ist hilfreich oder sogar unentbehrlich, wenn du mobil am Laptop Musik produzieren willst? Wir zeigen dir drei Produkte, die aus unserer Sicht wichtig sind.

ANZEIGE

Gear für mobile Laptop-Producer

Musik ausschließlich am Laptop zu produzieren ist eigentlich nichts besonderes mehr. Rechner bringen genug Leistung mit, um „in-the-box“ Musik zu komponieren, zu arrangieren, abzumischen und zu mastern. Viele heutige Hits sind komplett am Rechner entstanden und wurden vielleicht sogar auf einem Laptop in einem Hotelzimmer produziert. Selbst wenn „Laptop-Producer“ nicht unbedingt deine Präferenz ist, ist es manchmal einfach auch bequem, unterwegs oder auf dem Sofa an musikalischen Projekten zu arbeiten.

Neben einem Laptop und einer DAW gibt es zusätzliches Gear, das für Laptop-Producer nützlich ist. Ein Kopfhörer steht da natürlich ganz oben auf der Liste, aber da gibt‘s noch ein paar Sachen, die ein Setup sinnvoll ergänzen. Drei Sachen wollen wir dir vorstellen – alle sind wie immer in dieser Serie nur als Inspiration gedacht.

beyerdynamic DT 700 PRO X: Verlässlicher Studiokopfhörer für Laptop-Producer

beyerdynamic DT 700 PRO X Kopfhörer
beyerdynamic DT 700 PRO X Kopfhörer · Quelle: beyerdynamic

Wer am Laptop Musik produziert und abmischt, braucht natürlich eine Abhöre. Stationär werden Studiomonitore wohl die erste Wahl sein – aber wir stellen uns vor, dass du als Laptop-Producer gerne auch mobil arbeitest. Und da sind Kopfhörer gefragt.

Vielleicht hast du dich schon mal mit dem Thema beschäftigt und gesehen, wie viele gute Studiokopfhörer es gibt. Deshalb ist die Wahl nicht einfach. Wir haben einen kleinen Kaufberater am Start, der einige Modelle empfehlt. Vielleicht findest du da direkt einen Kopfhörer, der genau richtig für dich ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
ANZEIGE

Wir zeigen dir den DT 700 PRO X, ein noch ziemlicher neuer Kopfhörer aus der Pro-X-Reihe des deutschen Herstellers beyerdynamic. Die Serie zeichnet sich durch die weiterntwickelten Stellar.45-Treiber aus, zudem wurde an dem Tragekomfort gefeilt. Gegenüber älteren Modellen überzeugt der Kopfhörer auch durch das austauschbare und einseitig geführte Kabel – zwei davon gehören inklusive Klinkenadapter und Transporttasche zum Lieferumfang. Und auch die Ohr- und Kopfpolster lassen sich hier austauschen!

DT 700 PRO X ist ein geschlossener und ohrumschließender Kopfhörer, der einen Übertragungsbereich von 5 Hz bis 40 kHz abdeckt. Geschlossene Kopfhörer isolieren dich besser von der Außenwelt, einige bevorzugen beim Abmischen aber Modelle mit offener Bauweise wie beispielsweise DT 900 Pro X* (um bei beyerdynamic zu bleiben). In dem Sinne ist deine Entscheidung auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. DT 700 PRO X beyerdynamic DT 700 PRO X bekommst du bei Thomann*.

Affiliate Links
beyerdynamic DT 700 PRO X
beyerdynamic DT 700 PRO X
Kundenbewertung:
(199)
beyerdynamic Hardcase Pro
beyerdynamic Hardcase Pro
Kundenbewertung:
(94)

Studio-Sound für mobile Laptop-Producer: IK Multimedia ARC ON·EAR

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du besitzt einen Laptop und hast darauf eine DAW installiert, einen Kopfhörer besitzt du ebenfalls (oder hast schon einen auf der Wunschliste). Nun möchten wir dir eine aus unserer Sicht gute Ergänzung dafür vorstellen.

ARC ON·EAR von IK Multimedia ist sehr neues System, mit dem du die Möglichkeiten deines Kopfhörers erweiterst. Es handelt sich nämlich um ein kleines, tragbares Standalone-Kopfhörer-Korrektursystem. Das ist mit einem DAC (also einem Wandler) und einem Kpüfhörerverstärker in Studioqualität ausgestattet. Der Kniff ist hier, dass du mit dieser kleinen Box die Frequenzantwort deines Kopfhörers korrigierst und sogar Studioumgebungen mit professionellen Monitorlautsprechern simulieren kannst.

Nicht nur für Laptop-Producer praktisch: IK Multimedia ARC ON·EAR
Nicht nur für Laptop-Producer praktisch: IK Multimedia ARC ON·EAR · Quelle: IK Multimedia

Über die zugehörige Software passt du ARC ON·EAR nach deinen Bedürfnissen an und erstellst bis zu fünf benutzerdefinierte Profile, die sich auf ARC ON·EAR laden lassen. Zu den simulierten Umgebungen gehören mehr als 20 bekannte Studiomonitore und 15 Wiedergabesysteme. Praktisch ist, dass hier nicht nur ein USB-C-Anschluss für die Verbindung zum Rechner und zum Aufladen dran ist, sondern auch ein analoger Audioeingang. Der Einsatz dieses Tools ist also in den unterschiedlichsten Setups denkbar.

ARC ON·EAR ist natürlich nicht nur für Laptop-Producer interessant, sondern generell für alle, die oft und gerne mit Kopfhörern produzieren und abmischen. In unserem kleinen Testbericht kannst du mehr über das System herausfinden. ARC ON·EAR bekommst du hier bei Thomann*.

Affiliate Links
IK Multimedia ARC ON·EAR
IK Multimedia ARC ON·EAR
Kundenbewertung:
(6)

Was fehlt? Ein Controller vielleicht?

Kompakte Controller wie Arturia MiniLab 3 sind für Laptop-Producer eine perfekte Ergänzung
Kompakte Controller wie Arturia MiniLab 3 sind für Laptop-Producer eine perfekte Ergänzung · Quelle: Arturia

Runden wir das Setup für Laptop-Producer ab. „In-the-box“ ist ja im Prinzip alles möglich und in der Theorie kannst du mit Trackpad und Tastatur so ziemlich jede Aufgabe in der DAW bewerkstelligen. Aber in der Praxis macht es manchmal auch einfach mehr Spaß, mit einem Controller zu arbeiten. Zu diesem Thema haben wir direkt zwei schöne Kaufberater parat:

In beide solltest du mal reinlesen, um vielleicht auch ein Gefühl dafür zu bekommen, was für dich wichtig ist. Und es ist auch gar nicht so einfach, einen einzelnen Controller für dieses Perfect Match auszuwählen. Gehen wir mal davon aus, dass es ein kleines Modell sein soll. Denn einen „Backpack-Controller“ kannst du überall hin mitnehmen und auch überall bequem aufbauen. Aber was ist dir dabei wichtig? Eine paar Keys zum Einspielen, Pads für das Triggern von Drums, Regler für Modulationen, Fader für schnelle Änderungen der Paramteter? Oder vielleicht von allem ein bisschen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Arturia MiniLab 3 erfüllt diese Anforderungen, deshalb stellen wir dir dieses Modell als Beispiel für einen flexiblen Controller vor. Hier sind 25 Slim-Keys dran, die sogar auf die Anschlagstärke reagieren. Das wird mit acht kleinen Pads, acht Drehreglern und vier Fadern ergänzt.

An der Rückseite kannst du sogar ein Pedal für Expression oder Sustain anschließen. Und zwei Touchstrips eignen sich für Pitchbend und Modulation. Zusätzlich ist hier ein ganz schönes Software-Paket dabei. Und nicht ganz unwichtig: es gibt mehrere Farbvarianten – ganz neu ist Champagner! Arturia MiniLab 3 bekommst du bei Thomann*.

Affiliate Links
Arturia MiniLab 3 Champagne
Arturia MiniLab 3 Champagne Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Arturia MiniLab 3 Black
Arturia MiniLab 3 Black
Kundenbewertung:
(70)
Arturia MiniLab 3 White
Arturia MiniLab 3 White
Kundenbewertung:
(137)

Fazit: Warum dieses Trio ein Perfect Match ist

Du bist als Laptop-Producer bereits mit einem Laptop, deiner Lieblings-DAW und vielleicht sogar mit einem schönen Audiointerface bestückt. Eine gute Ergänzung in Hinblick auf mobiles Producing ist auf jeden Fall ein Kopfhörer. Ein verlässliches Modell in geschlossener Bauweise ist der beyerdynamic DT 700 PRO X.

Ergänzend ist ein System wie IK Multimedia ARC ON·EAR eine sehr interessante Option, denn hiermit erweiterst du die Möglichkeiten deines Kopfhörers und mischt mit dem Sound wie in einem Studioraum. Zudem erhältst du hiermit weitere Simulationen verschiedener Hörumgebungen und die Simulation von unterschiedlichen Kopfhörermodellen.

Und auch ein kompakter Controller wie Arturia MiniLab 3 ist eine Überlegung wert, denn hiermit kannst du überall mal eine Melodie, eine Bassline und ein paar Akkorde einspielen oder auch auf Drum-Pads jammen, Modulationen mit Reglern aufnehmen und einige weitere Aufgaben erledigen.

Zusammen ist dieses Gear aus unserer Sicht ein Perfect Match für Laptop-Producer.

Weitere Infos

Videos zum Thema

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel über Laptop-Producer enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.