Steven Slate VSX Immersion One: Offener Planar-Magnet-Kopfhörer mit VSX
Der Kopfhörer für das bislang präziseste Studiomonitor-Modeling?
Steven Slate VSX Immersion One stellt so etwas wie die nächste Evolutionsstufe des VSX-Systems dar. Dabei geht es wieder um die Kombination aus Kopfhörer und begleitende Software für die Simulation verschiedener Abhörumgebungen – hier allerdings über einen offenen Planar-Magnet-Kopfhörer. Sorgt dieses System für die bisher beste binaurale Darstellung von Hörumgebungen?
Steven Slate VSX Immersion One Kopfhörer und Modeling-Software
Bei Steven Slate VSX Immersion One handelt es sich um einen offenen Planar-Magnet-Kopfhörer, der im Zusammenspiel mit der VSX Platinum Modeling-Software nicht nur als gewöhnlicher Studiokopfhörer funktioniert, sondern dich auch virtuell in verschiedene simulierte Hörumgebungen versetzt. Das Prinzip ist nicht neu, die VSX Software sorgt für eine binaurale Raumabbildung – auch andere Hersteller bieten Vergleichbares an.
Der Kopfhörer setzt auf abgestimmte Planar-Magnet-Treiber mit 1-Mikron-Membran, was dem Hersteller zufolge für präzise und natürliche Klangwiedergabe sorgt. Die offene Bauweise reduziert Druckgefühl und fördert laut Herstellerangaben eine räumlich realistische Abhörsituation. Der bisherige VSX Kopfhörer hat ja auf ein geschlossenes Design gesetzt, auf die Unterschiede gehen wir gleich noch mal kurz ein.
Zuerst aber noch ein paar technische Daten: Steven Slate VSX Immersion One bietet einen Frequenzgang von 20 Hz bis 40 kHz, die Impedanz ist mit 32 Ohm angegeben. Die Treibergröße beträgt 97 x 76 mm – schon beim Blick auf die Bilder zeigt sich, dass der Kopfhörer ziemlich groß ausfällt.

Simulierte Hörumgebungen über die begleitende Software
Die VSX Platinum Software bietet über 24 modellierte Hörumgebungen, dazu gehören professionelle Studios, Mastering-Räume, Clubs und ebenfalls wieder etwas „ungewöhnlichere“ Umgebungen wie Autos oder auch Mobilgeräte und verschiedene Kopfhörermodelle. Zukünftige Software-Erweiterungen sind nach Herstellerangaben wohl inklusive.

Die Plugin-Einbindung für Steven Slate VSX Immersion One erfolgt über den Mix-Bus in der DAW, zusätzlich ist aber auch eine systemweite Anwendung für Musik außerhalb der DAW möglich. Die Software selbst läuft auf macOS (ab 10.14) und Windows (10 oder neuer).
Das Plugin ist in den Formaten AU, VST2, VST3 und AAX erhältlich. Für die Lizenzierung ist iLok Machine ID (also der kostenlose iLok-Account) oder ein Dongle erforderlich – einige strikte iLok-Verweigerer sind also spätestens jetzt raus.
Was gibt‘s als Lieferumfang? Ein 2,5 m Kabel mit3,5 mm Klinke mit 6,3 mm Adapter. Dazu kommt ein Softshell-Case zum Aufbewahren und für den Transport.
Steven Slate VSX Immersion One im Vergleich zum originalen VSX Closed-Back
Zunächst: Der originale VSX Closed-Back und der neue Immersion One Open-Back bieten mit der Spatial-Technologie von VSX eine realistische 3D-Lautsprecher- und Raumsimulation.
Der Closed-Back VSX ist dabei auf Isolation und Kontrolle ausgelegt und eignet sich Steven Slate zufolge perfekt zum Aufnehmen, Mischen oder als (mobile) Referenz. Der Immersion One will mit seinen planaren Magnettreibern und dem offenen Design hingegen neue Maßstäbe in Sachen Realismus abliefern. Der Hersteller verspricht uns eine „atemberaubende Präzision, Tiefe und eine natürliche, immersive Klangbühne, die sich wie echte Lautsprecher in einem realen Raum anfühlt.“
Anders gesagt: Die Software bleibt unverändert, aber das Soundprofil selbst liefert im Zusammenspiel mit VSX unterschiedliche Ergebnisse.

Verfügbarkeit und Preis
Steven Slate VSX Immersion One kann ab heute hier bei Thomann* vorbestellt werden. Ab Januar 2026 wird ausgeliefert. Der Preis: 999 Euro!
Weitere Infos
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

