Die besten Rotary-Effekte für Gitarre: Es darf rotiert werden!
Ein Rotary darf auf keinem Pedalboard fehlen!
Mit welchen Pedalen macht das Rotieren am meisten Spaß? Welche Rotary-Effekte für Gitarre stehen zur Auswahl und warum ist der Leslie-Effekt Kult? Hier bekommt ihr Antworten auf diese Fragen und vor allem Hilfe bei der Entscheidung, welches Rotary-Pedal am besten zu euch passt.
Inhalt: Die besten Rotary-Effekte für Gitarre
Der Leslie-Effekt
Was ist eigentlich der Leslie-Sound? Ein Leslie-Lautsprecher, auch Rotationslautsprecher genannt, ist ein spezieller Lautsprecher, bei dem sich Teile – in der Regel ein Hochtonhorn und/oder ein Bassrotor – mechanisch drehen. Durch diese Rotation entstehen Doppler-Effekte und Lautstärkeschwankungen, die den markanten Rotary-Effekt erzeugen. Ursprünglich wurde er im Zusammenspiel mit der Hammond-Orgel erfunden, später kamen auch Gitarristen auf den Geschmack. Ihr müsst euch aber im Jahr 2025 längst keine große, schwere Holzkommode mehr auf die Bühne stellen. Das digitale Zeitalter macht es möglich und liefert euch diesen Sound absolut authentisch im Pedalformat und als Software-Lösung.
Die besten Rotary-Effekte für Gitarre
Damit ihr euch im Dschungel der Pedale schneller orientieren könnt, haben wir die beliebtesten und besten Rotary-Effekte für euch herausgesucht. Diese unterscheiden sich in der Regel im Funktionsumfang. Grundsätzlich gilt: Je kompakter das Pedal, desto einfacher die Bedienung, je größer das Pedal, desto umfangreicher die Einstellungsmöglichkeiten. Das müsst ihr individuell entscheiden.
Preislich bewegen sich die Pedale zwischen 69,00 € und 499,00 €. Wir haben aber auch zwei Softwarelösungen für euch parat.
NEO Instruments-Ventilator II & Vent
Beginnen wir mit einem sehr beliebten und klanglich überzeugenden Vertreter des Rotary-Effekts aus dem Hause NEO Instruments. Mit dem Ventilator II erhaltet ihr das Flaggschiff des Herstellers mit zahlreichen Funktionen. Er emuliert das alte Leslie-Modell 122 mit unabhängiger Emulation von Bass- und Höhen-Rotor. Auch die Rotor-Geschwindigkeit und -Beschleunigung sind einstellbar. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Drive-Sektion zur Simulation der Röhrensättigung sowie eine variable Anordnung virtueller Mikrofone. Auch der Anschluss eines Expression-Pedals ist möglich.
Wer es einfacher mag, aber keine klanglichen Abstriche machen möchte, kann alternativ den NEO Instruments mini Vent II oder den NEO Instruments micro Vent 16 verwenden. Sämtliche Rotary-Effekte für Gitarre von NEO Instruments sind hier bei Thomann.de* erhältlich.
Boss RT-2 Rotary Ensemble
Neu auf dem Markt ist das Boss RT-2 Rotary Ensemble. Er ist eine interessante Alternative im bekannten Boss-Format. Er bietet gleich mehrere authentische Vintage-Nachbildungen. Besonders schick ist die virtuelle Rotoranzeige, die die Bewegung der Horn- und Bassrotoren visuell anzeigt. Ein externer Expression-Pedal-Eingang ermöglicht Echtzeit-Steuerung der zugewiesenen Parameter. Das Pedal ist zum Preis von 269,00 € ebenfalls hier bei Thomann.de* erhältlich.


Strymon Lex V2
Der Strymon Lex V2 darf natürlich in der Liste der besten Rotary-Effekte für Gitarre nicht fehlen. Das Pedal bietet Direktzugriffe auf sämtliche Kontrollmöglichkeiten, überzeugt mit MIDI-Integration und Speicherplätzen. Es verfügt über einen analogen Premium-JFET-Eingang und einen neuen 520-MHz-ARM-Superscalar-Prozessor mit höchster digitaler Auflösung für eine detailgetreue Nachbildung eines echten Rotary-Speakers. Der Strymon Lex V2 ist für 399,00 € bei Thomann.de* erhältlich.


Electro Harmonix Lester G
Mit dem Lester G von Electro Harmonix seid ihr ebenfalls bestens ausgestattet. Das Pedal verfügt über eine speziell entwickelte Kompressionsschaltung, um den Rotary-Effekt für die Gitarre zu optimieren, sowie über einen röhrenemulierten Overdrive und einstellbare Fast- und Slow-Modes und Acceleration Control per Fußschalter. Ein ausgesprochen vielseitiger Rotary-Effekt für Gitarre zu einem vergleichsweise günstigen Preis von 215,00 €. Den Lester G gibt es hier bei Thomann.de*.
Für Keyboarder mit entsprechender klanglicher Ausrichtung gibt es von EHX auch den Lester K für 185,00 €, ebenfalls bei Thomann.de*.
TC Electronic Vibraclone Rotary
Für alle Sparfüchse unter euch gibt es das TC Vibraclone Rotary bereits für günstige 69,00 €. Er kann nicht viel, aber das, was er kann, macht er richtig. Er zaubert einen authentischen Rotary-Sound mit Reglern für Speed und Drive sowie zusätzlichen Schaltern für die Modi Choral/Tremolo auf euer Pedalboard. Das Pedal ist hier bei Thomann.de* lieferbar.



Die besten Rotary-Effekte für Gitarre als Software
Wer die besten Rotary-Effekte für Gitarre auf seinem Computer haben und direkt in der DAW darauf zugreifen möchte, sollte sich diese beiden Softwarelösungen unbedingt anschauen. Von Universal Audio gibt es den Waterfall Rotary Speaker. Die Software emuliert den Sound eines klassischen Leslie 147 Rotary Speaker Cabinets. Darüber hinaus stehen euch diverse Einstellungsparameter zur Verfügung, die in einer wunderschönen Bedienoberfläche dargestellt werden. Die Software steht auf der Website von Universal Audio zur Verfügung und kostet 99,00 $.
Brandneu und unter Kennern bekannt dürfte der Hughes & Kettner Tube Rotosphere sein. Diesen Hardware-Klassiker, der allerdings schon lange nicht mehr hergestellt wird, könnt ihr nun endlich auch als Software erwerben. Mehr Informationen zum Tube Rotosphere gibt es hier. Erhältlich als Download hier bei Thomann.de*.



- Website von Neo Instruments
- Website von Boss
- Website von Strymon
- Website von EHX
- Website von TC Electronic
- Website von Hughes & Kettner
*Hinweis: Dieser Artikel über die besten Rotary-Effekte für Gitarre enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!