IK Multimedia ToneX Bass Pedals: Alles für mächtige Bass-Sounds!
Auch eine kompakte Bassvsersion des ToneX One ist dabei!
IK Multimedia erweitert die erfolgreiche ToneX-Serie! Nach diversen Special-Editions und der verbesserten Modeler-Software zeigt man jetzt ToneX Bass und ToneX One Bass. Hier hat man Presets und Sound auf E-Bass-Besonderheiten optimiert!
IK Multimedia ToneX Bass Editions: In Klein und in Groß!
Mit dem ToneX Bass und ToneX One Bass richtet sich IK Multimedia explizit an Bassisten. In der großen Version (im gleichen Pedal-Layout wie die bisherigen ToneX-Pedale) sind satte 150 Presets und Tone Models speziell für Bass-Sounds dabei. Bei der Auswahl hat man verstärkt darauf geachtet, dass die Resultate „mix-ready“ sind.

Sprich, Bass anschließen, losspielen, gut klingen ist das Ziel. Die Presets sind auf 50 Preset-Banken mit je drei Klangoptionen (meistens Clean – Smooth – Drive) verteilt, dazu gibt es bis zu 15 Effekte, die man über die ToneX-Software in jedem Preset aktivieren kann. Schaut man sich die Preset-Liste (PDF) an, hat IKM bei ToneX Bass an so ziemlich alles gedacht.

Tone-Modelle von Fender Bassmann, Amped SVT, Preamps von Darkglass und Tech21 und etliche Amps von Aguilar, Markbass und Gallien-Krueger sind mit von der Partie. Damit hat man ein breites Spektrum von Bass-Sounds abgedeckt.
Optimierte Phasenkorrelation und eigene IRs
Tendenziell ähnelt sich ToneX Bass vom Setup her damit sehr der Gitarren-Ausführung. Eine Besonderheit ist die optimierte Phasenkorrelation des Dry/Wet-Signals. Denn kommt es zu Phasenauslöschungen bei Bassinstrumenten, hat das akustisch oft gravierendere Auswirkungen, als bei Gitarren.

Durch diese Optimierung soll die Mischung zwischen direktem (DI) Signal und dem virtuellen Amp-Signal besonders druckvoll und phasenrein bleiben. Neben 50 Amp-Modellen und 15 Effekten ist dazu im ToneX Bass wie in der Version für Gitarren IKM’s VIR multi-IR cabinets mit mehreren Mikrofon-Positionen dabei. Auch ein Stimmgerät und ein IR Loader für eigene Impulsantworten sind integriert.

Hardware-seitig bleibt alles beim Alten: AD-Wandlung mit 24 Bit und 192 kHz, 5-Hz-bis-24-kHz-Frequenzbereich, 123-dB-Signal-to-Noise-Verhältnis, MIDI-In und -Out. Dazu das monochrome Display, acht Regler (davon ein Drei-Band-EQ), drei Footswitches sowie ein USB-Anschluss. Bei Thomann* kostet das Pedal 469,00 Euro.

ToneX One Bass: Kompakte Bass-Lösung!
Natürlich gibt es neben ToneX Bass auch vom Erfolgsmini ToneX One eine Bassversion. Hier sind 20 Tone-Models dabei, die bekannte minimalistische Steuerung über einen großen, sowie drei Mini-Regler. Wie bei der Gitarrenversion läuft das Presetbearbeiten hier vor allem über den ToneX Editor.

Wer bereits ein Pedal aus der ToneX-Serie besitzt und die Bass-Modelle ebenfalls nutzen möchte, benötigt aber kein zweites Pedal. Denn IK Multimedia bietet allen, die bereits ein ToneX-Pedal besitzen oder nur die Software-Version in der DAW nutzen, die ToneX Bass Signature Collection an. Diese bringt alle 150 Modelle und Presets mit. Den ToneX One Bass bekommt ihr bei Thomann* für 219,00 Euro.

Infos über die neuen Effekte von IK Multimedia
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!