Trap-Beats wie die Pros: Dieses Gear ist ein Perfect Match
Hier passt alles zusammen – Inspirationen für deinen nächsten Kauf
Trap lebt von knackigen Drums, tiefen 808-Bässen und einprägsamen, oft minimalistischen Melodien. Mit der richtigen Kombination aus Hardware und Software lassen sich diese Sounds nicht nur umsetzen, sondern auch gezielt formen und auf ein professionelles Level bringen. Wir zeigen dir ein Setup, das optimal zusammenspielt: Ein „Perfect Match“ bestehend aus der FL Studio DAW, einem Novation FLkey Controller und Adam Audio T8V Studiomonitoren.
Inhalt:
Trap-Setup im Perfect Match: FL Studio, Novation FLkey und ADAM Audio T8V
Was brauchst du für die Produktion von Trap-Beats? Im Kern geht es fette 808-Beats mit rollenden HiHats und Snares, bei denen die Kick-Drum der TR-808 oft als gestimmter Bass umfunktioniert wird. Dazu kommen Melodien und Hooks, die im Ohr hängenbleiben.
Die Musik entsteht zu großen Teilen im Rechner, deshalb ist eine DAW quasi das Herzstück einer Trap-Produktion. Während bei elektronischer Musik mittlerweile Ableton Live zu den populärsten DAWs zählt, nimmt FL Studio bei Trap weiterhin eine zentrale Rolle ein.
FL Studio gilt seit Jahren als die Trap-DAW schlechthin. Der eingebaute Step-Sequencer erlaubt es, komplexe HiHat-Rolls, druckvolle 808-Patterns und perkussive Elemente mit wenigen Klicks zu programmieren.
Der Workflow ist dabei extrem schnell: Samples lassen sich per Drag-and-drop laden, Patterns in Minuten mit dem Sequencer erstellen und Layer mit anderen Elementen spielend zusammenfügen. Für den Sound bietet FL Studio bereits sehr gut abgestimmte Effekte und Tools. Einsteiger, Fortgeschrittene und Pros finden zudem endlos viele gute Tutorials für die Produktion von Trap-Beats mit FL Studio – auch das ist ein Bonus! FL Studio bekommst du auch hier bei Thomann*.
Ein passender Keyboard-Controller wie Novation FLkey hilft bei dem kreativen Flow

Ein perfektes Bindeglied zwischen dir und der DAW ist ein passender Keyboard-Controller. So stellt sich erst so richtig ein kreativer Flow ein, bei dem du Hooks mit Ohrwurmcharakter erstellst und die Beats mit den Fingern einspielst.
Die FLkey-Reihe von Novation* wurde extra für FL Studio optimiert und bietet neben Pads und Reglern auch Transportfunktionen zum Steuern der DAW. Die größeren Modelle (FLkey 49 und FLkey 61) bieten sogar Fader, um das Channel-Rack ohne Maus direkt am Gerät zu bedienen.
Die anschlagdynamischen Pads sind ideal, um Kicks, 808-Drums und Percussion live einzuspielen. Mit den Skalen- und Akkordmodi gelingen selbst ohne tiefes Wissen in Musiktheorie spielend stimmige Melodien und Akkordfolgen. Wenn du beispielsweise den Skalen-Modus D-Moll benutzt, stellt sich schon schnell der richtige Vibe für eine Hook ein. Vier oder mehr Takte können bereits ein solides Fundament für einen Beat bilden.
Für die Produktion von Trap ist ein Controller mit diesen Funktionen sehr vorteilhaft, denn das Genre lebt von spontanen Vibes und dem schnellen Umsetzen von Ideen.
Praktisch sind natürlich ein paar passende Sounds. Grundsätzlich bietet dir FL Studio bereits eine sehr gute Grundausstattung, das große Signature-Bundle der DAW enthält viele zusätzliche Instrumente und Effekte.
Beliebt sind Plugins wie Serum oder ein speziell auf Trap-Bässe ausgerichtetes Plugin wie SubLab XL*. Und auch mit ein paar ausgewählten Sample-Packs wie von Loopmasters* bist du für authentischen Trap-Sound gerüstet. Vergiss nicht: Viele berühmte Producer kochen auch nur mit Wasser!
Tiefer Blick ins Low-End mit einem Monitor wie ADAM Audio T8V

Mit der FL Studio DAW und einem passenden Keyboard-Controller wie Novation FLkey hast du bereits zwei Tools, die sich perfekt für die Produktion von Trap-Beats ergänzen. Nun zu einem weiteren und sehr wichtigen Teil des Setups:
Natürlich ist ein Audiointerface wichtig – in diesem Kaufberater findest du recht günstige Interfaces, die für die Produktion mit der DAW schon alle wichtigen Funktionen bieten. Aber darum soll es jetzt nicht gehen, stattdessen möchten wir über Studiomonitore reden.
Denn für basslastige Musik wie Trap ist ein Studiolautsprecher wichtig, der genug Leistung für das „Low-End“ mitbringt. ADAM Audio T8V* steht dabei stellvertretend für einen Studiomonitor, der nicht nur einen präzisen Sound für die Beurteilung der Abmischung liefert, sondern mit einem 8-Zoll-Woofer auch sehr gut für die Darstellung von druckvollen Bässen und dem Subbass-Bereich gerüstet ist.
Gleichzeitig sorgt der detailreiche Höhenbereich dafür, dass HiHats und Percussion brillant und transparent wirken, ohne den Mix zu überstrahlen. Durch den breiten Sweet Spot muss du nicht millimetergenau vor den Monitoren sitzen, um Stereobreite und Details im Mix zuverlässig zu hören – praktisch im kreativen Workflow.
Wenn du dich für kleinere Monitore mit einem Woofer unterhalb von 7 Zoll entscheidest, solltest du alternativ einen zusätzlichen Subwoofer in Erwägung ziehen.


Fazit: Warum dieses Trio ein „Perfect Match“ für die Produktion von Trap-Beats ist
Mit FL Studio als kreativer Zentrale, einem FLkey Keyboard-Controller als direktem Ideenübersetzer (mit praktischen Hilfsmitteln wie Skalen-Modi) und Adam Audio T8V als ehrlichen und bassstarken Monitorlautsprecher steht ein Setup bereit, das nicht nur Trap-Produktion ermöglicht, sondern sogar aktiv inspiriert. Von der ersten Idee bis zum fertigen Beat steht hier nichts im Weg und deshalb ist dieses Gear zusammen ein „Perfect Match“.
Weitere Infos
- Mehr über FL-Studio
- FL Studio bei Thomann*
- Mehr über Keyboard-Controller
- Master-Keyboards bei Thomann*
- Mehr über Studiomonitore
- Studiomonitore be Thomann*
- Mehr über Perfect Match
Weitere Videos zum Thema und den vorgestellten Produkten:
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!