Fortin Amps Fourteen: Doppelter Overdrive mit Tubescreamer Vibes
Grünes Overdrive-Pedal, das kennt man doch irgendwoher?
Mit dem Fortin Amps Fourteen stellt der Hersteller ein Overdrive-Pedal vor, das euch gleich doppelt den Sound des legendären Tubescreamer liefert. Und noch viel, viel mehr.
Fortin Amps: Vom TS-Modder zum Pedal-Hype
Fortin modifiziert schon seit einer ganzen Weile TS808- und TS9-Pedale und lies kürzlich auf seinen Social-Media-Kanälen verlauten, dass das wegen der US-Zollpolitik so bald nicht mehr machbar sei. Die benötigten Komponenten der Mods FTS-9 und FTS808 seien unter den aktuellen Umständen nicht mehr importierbar.
Nun haben sie das Fortin Amps Fourteen vorgestellt. Dieser doppelte Overdrive vereint klassische Tubescreamer-Overdrive-Sounds in einem Effekt. Das Fourteen basiert auf dem berühmten Fortin Hexdrive und bietet zwei zusätzliche, sorgfältig abgestimmte Modi.

Beide sorgen für einen harmonisch gesättigten und dynamischen Charakter. Einem, der Fortin schon in früheren Pedalen den Ruf für außergewöhnliche Overdrives eingebracht hat. Außerdem ist der Hersteller bekannt für seine grandiosen Verstärker. Das Know-how über exzellente Drive-Sounds kommt also nicht von ungefähr.
Fortin Amps Fourtin: Zwei Kanäle – drei Modi
Das Pedal bietet zwei gleiche Kanäle, jeder mit drei verschiedene Voicings: die legendären Fortin-modifizierten OD9/TS9, OD808/TS808 und den Hexdrive. Dazu gibt es einen praktischen Klinkeausgang an der Seite, mit dem ihr bei eurem Amp ebenfalls die Kanäle wechseln könnt – sehr praktisch!
Der HD-Modus (HexDrive) ist der flexibelste der drei Modi. Er bietet ein breites Spektrum an Sounds, von einem cleanen Boost bis hin zu sattem Overdrive. Mit dem DRIVE-Regler blendet ihr die Verzerrung stufenlos ein. Im F9-Modus wird der Output kräftig geboostet. Das Signal bewahrt seinen Charakter und steuert den Verstärker auf natürliche Weise an. Bei niedrigeren DRIVE-Einstellungen liefert dieser Modus einen cleanen Boost. Dreht man DRIVE hoch, wandelt sich das Signal zunehmend in einen röhrenartigen Overdrive mit präsenteren Mitten.

Der F808-Modus bietet die höchste Ausgangsleistung und Sättigung. Er fungiert entweder als Verstärker-Booster oder als Vollverzerrer mit einem ebenfalls röhrenartigen Overdrive. Hier wird das Signal deutlich komprimiert und die oberen Mitten nochmals stärker angehoben, was für mehr Definition im Sound sorgt. Der Ausgangspegel des F808 ist deutlich höher als in den anderen Modi.
Workflow
Mit dem CH 1/2-Schalter des Fortin Amps Fourteen wechselt ihr easy zwischen Kanal 1 (rot) und Kanal 2 (grün). Jeder Kanal nutzt die gleichen Regler: Gain passt den Overdrive an, Tone formt die Höhen und Level regelt die Gesamtlautstärke. Das Pedal kommt dazu mit True Bypass und einen Soft-Relais-Footswitch.

Das Fortin Amps Fourteen merkt sich die letzten Einstellungen und startet auch genau in diesem Zustand wieder. Für die erwähnte Fernsteuerung des Kanalwechselns eures Amps gibt es an der Seite noch einen Polaritätsumschalter. Mit diesem könnt ihr jeden der beiden Kanäle des Pedals einem der beiden Kanäle des Verstärkers zuweisen.
Preis und Verfügbarkeit des Fortin Amps Fourteen
Fortin baut alle seine Pedale in den USA und verschickt sie ab dem 19. Mai über seine Website. Dort liegt der UVP bei 249,99 USD. Sobald das Pedal bei Thomann erhältlich ist, erfahrt ihr es hier. Bis dahin könnt ihr euch ja schon einmal mit dem Meshuggah-Pedal auseinandersetzen, das wir euch in der vorletzten Folge der Gitarren-Boutique vorgestellt hatten.


Infos über das neue Pedal von Fortin Amps
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!