Der Behringer Pro-16 ist fertig. Ein 16-stimmiger Klassiker-Clone von Sequentials Prophet-5. Bei Behringer heißt er Pro-16, damit 6 Stimmen mehr.
VIDEO
Das Multi-Engine-Oszillatormodul Behringer BRAINS mit 20 verschiedenen Syntheseformen ist jetzt bei Thomann verfügbar. Die Stückzahl ist begrenzt!
HOT
Behringer präsentierte mit der TD-3-MO den schon lange erwarteten Mod der hauseigenen Acid-Maschine TD-3 mit etlichen Erweiterungen.
VIDEO
Der Krieg in der Ukraine könnte die Situation auf dem Markt für Chips weiter verschärfen, warnt Behringer. Aber es gibt auch einen Hoffnungsschimmer.
Der Roland SH-5 wurde bei Behringer als MS-5 2021 gezeigt. Der Klassiker mit zwei Filtern ist bereit für den Bau. Ist er es auch für den Kauf?
VIDEO
Behringer hat den BCR32 Controller und Sequencer noch einmal überarbeitet. Der Nachfolger-Prototyp des gesuchten BCR2000 hat den beliebten Zaquencer eingebaut.
VIDEO
Studio-und Recording-Gear unter 100 Euro: Mikros, Mixer, Interfaces, Kopfhörer und Speaker-Paare, die jeweils nicht mehr als 100 Euro kosten.
Ein Entwurf ohne Preis, aber als Vorschlag nicht uninteressant: Ein Behringer Mixer mit USB-Hub und Stimmverteiler für die Polyphonisierung.
Behringer D Soul ist der nächste kleine Synthesizer in der neuen Serie. Vermutlich gibt es auch bald noch Pro Soul und Co. Behringer zeigte auch einen kleinen Mixer mit Hub als Entwurf.
Behringer Model 15 ist ein Desktop-Synthesizer der dem bekannten Moog Model 15 nachempfunden ist, jedoch kleiner und als Desktop-Gerät.
Behringer zeigt neue Groovebox (Synth+Drums) namens Hiro Tribe neben der vorgestellten Spirit'n'Soul Serie von keinem Geringeren als Hiroaki Nishijima - Volca Racho?
Behringer zeigt den Oberheim Two Voice Clone mit zwei SEM Modulen auf einer gemeinsamen Platine nun als reales Gerät. Und es sieht schick aus!
VIDEO
Heute findet der jährliche „303 Day“ statt und das bedeutet natürlich: fette Basslines, filtern bis zum Abwinken und es klingelt in unseren Ohren.
Behringer präsentiert mit dem UB-1 einen kleinen Vorgeschmack auf den UB-Xa. Kostenpunkt des analogen Mini-Synthesizers: gerade einmal 49 Dollar.
Der Behringer Proton ist der größere Bruder des Neutron und daher erweitert und für den modularen Betrieb mit Eurorack-Synths geeignet. Mehr Filter!
Behringer zeigt den Toro, einen analogen Klon des legendären Bass-Synthesizers Moog Taurus I. Nur die Pedale hat der Hersteller weggelassen.