von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Music Man Tim Commerford StingRay Bass: Der RATM-Bass jetzt für alle!

Music Man Tim Commerford StingRay Bass: Der RATM-Bass jetzt für alle!  ·  Quelle: Music man

ANZEIGE

Nachdem es bisher nur eine limitierte Auflage der Signature-Bässe vom Bassisten von Rage against the Machine gab, kommt jetzt die Neuauflage von Ernie Ball Music Man. Ein Modell mit aktiven Pickups, ein Modell mit passiven Tonabnehmern, das ist der neue Tim Commerford StingRay Bass! Schicke Farben, edelste Verarbeitung, es darf gerockt werden!

ANZEIGE

Tim Commerford StingRay Bass: Rage against the Bass Machine

Gut vier Jahre ist es her, dass Ernie Ball Music Man den Signature-Bass von Tim Commerford, seines Zeichens Bassist von Rage against the Machine, veröffentlichte. Damals schon gab es je ein Modell mit aktiven und mit passiven Tonabnehmern.

Tim Commerford StingRay Bass Active
Tim Commerford StingRay Bass Active · Quelle: Music Man

Großer Wehmutstropfen damals: nur eine limitierte Sonderauflage. Und trotz saftigem Preis waren die jeweils 30 verfügbaren Modelle schnell vergriffen. Mit dem neuen Tim Commerford StingRay Bass ändert sich das. Jetzt gibt es den saftigen Preis und den edlen Bass für alle!

Fight Night White und Caliper Red

Das Signature-Modell kommt in diesen zwei Ausführungen: als passives Modell in Fight Night White und als aktives Modell in Caliper Red. Dazu kommt eine Vault Exclusive Natural Finish, also nur bei EBMM selbst.

Natural Finish
Natural Finish · Quelle: Music Man

Beide Modell haben einen Esche-Korpus, dazu serienmäßig mit öl- und wachsbeschichtetem Hals aus geröstetem Ahorn mit Ebenholzgriffbrett. Anders als beim Sondermodell gibt es in dieser Version des Tim Commerford StingRay Bass nur eine Longscale-Version, hier liegen wir bei 34 Zoll (864 mm). Macht ja auch Sinn, Commerford spielt selbst auch Longscale.

StingRay Humbucker

ANZEIGE

Der StingRay Humbucker kommt mit besonders starken Neodym-Magneten, die liefern mehr Output und einen breiteren Klangbereich abdecken. Für mehr Komfort beim Fingerstyle-Spiel ist dazu die von Tim schon immer genutzte abgeschrägte Tonabnehmerabdeckung mit Daumenauflage und eine verstellbare Fingerrampe dabei. Beide Modelle kommen mit diesem Tonabnehmersystem.

Fight Night White
Fight Night White · Quelle: Music Man

Der passive Tim Commerford StingRay Bass kommt speziellen 3-Positionen-Poti, mit dem ihr zwischen Parallel-, Seriell- oder Singlecoil-Pickup-Setups wechseln könnt. Außerdem bietet der Volume-Poti Push/Pull-Funktionalität für einen zusätzlichen Boost.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wer es soundtechnisch aggressiver mag, für den ist das aktive Modell. Es kommt ebenfalls mit einem Neodym-Humbucker, zusätzlich aber mit einem 18-Volt-Preamp und einem 3-Band-EQ. Dazu kommen schwarze Hardware, Saitenführung durch den Korpus mit roten Dämpfungspads.

Was kostet der Tim Commerford StingRay Bass?

Wie erwähnt bleibt es preislich in der Edelklasse. EBMM ruft für den Tim Commerford StingRay Bass bei Thomann* 3.999,00 Euro auf, auch das aktive Modell gibt es für diesen Preis*.

Infos über die neuen Artist-Bässe von Ernie Ball Music Man

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.