von  Andreas Cordes  | |  Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier meine Impressionen vom Guitar Summit.

Impressionen vom Guitar Summit 2025  ·  Quelle: A.Cordes

ANZEIGE
ANZEIGE

Wir von Gearnews waren zwei Tage für euch vor Ort, um brandheiße News und Eindrücke einzufangen. Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier sind meine persönlichen Impressionen vom Guitar Summit 2025.

Guitar Summit 2025

Der diesjährige Guitar Summit in Mannheim fand vom 26. bis 28. September statt und präsentierte sich von seiner besten Seite. Die Eindrücke des vergangenen Wochenendes waren überwiegend positiv geprägt, so viel sei schon einmal vorweg genommen. Meine Aufgabe war es, persönliche Kontakte zu Herstellern zu pflegen und über Neuigkeiten und Ausblicke ins Jahr 2026 zu sprechen. 

Warum ist das wichtig? Wir bei Gearnews wollen euch natürlich so schnell und informativ wie möglich mit Neuigkeiten aus der Gitarrenwelt versorgen. Somit ist auch der persönliche Kontakt von großer Bedeutung. Außerdem tummeln sich auf dem Guitar Summit alle, die unser Gitarren Universum mit Musik, neuen Produkten und tollen Ideen füttern.

Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier meine Impressionen vom Guitar Summit.
Impressionen vom Guitar Summit 2025 mit tollen Konzerten · Quelle: A.Cordes

Sehen und gesehen werden

Bei meiner ersten Ankunft im Rosengarten in Mannheim war ich zunächst etwas überfordert. Die Räumlichkeiten sind sehr verwinkelt. Es gibt mehrere Ebenen, Stockwerke und Gebäudeflügel. Diverse Ausschilderungen sind vorhanden, dennoch fällt die Orientierung anfangs schwer. Also einfach rein ins Getümmel, dachte ich mir und erstmal im Uhrzeigersinn eine Runde drehen.

ANZEIGE

Auffallend ruhig war es. Keinerlei Gitarrenklänge, die aus allen Himmelsrichtungen auf einen einwirken. Komisch irgendwie! Was ist hier los, dachte ich. Dann mehrere Menschenansammlungen vor kleinen Bühnen, alle schauen in eine Richtung, aber ohne Sound. Alles nur über Kopfhörer! Da stehen dann bis zu 100 Besucher mit verfügbaren Bluetooth-Kopfhörern vor einer Bühne und verfolgen die jeweiligen Performances. Für mich erst einmal gewöhnungsbedürftig. Konzertbesuche im Jahr 2025. Was soll das? Nach einigen Stunden wandelte sich meine Meinung allerdings. Durch weniger Kakophonie waren Gespräche sehr angenehm zu führen, der persönliche Stresspegel minimiert und meine Laune konstant positiv. 

Ob der Klang einer Gitarre oder eines Verstärkers unter diesen Umständen ernsthaft zu bewerten ist, halte ich zumindest nur für eingeschränkt möglich. Immerhin gab es hier und da schall-isolierte Kabinen, in denen man sich zurückziehen konnte, um einem Amp mal richtig Kante zu geben.

Bis auf wenige Ausnahmen waren alle großen Namen der Branche hier mit ihrem Stand präsent. Aber auch kleine Hersteller von Gitarren, Bässen, Amps, Pickups und Effektgeräte waren vor Ort zu finden, ebenso sympathische Gitarrenbauer, Amp- und Pedal-Schmieden. Nur die beiden „Big Player“ Fender und Gibson haben mit ihrer Abwesenheit geglänzt. Bin gespannt , ob sie sich das weiterhin erlauben können, denn der Guitar Summit ist in den letzten sieben Jahren zu einer wichtigen Großveranstaltung herangewachsen.

Internationale Stars hautnah

Auch in diesem Jahr waren erneut viele namhafte Stars aus der Szene vor Ort. Bei meinem ersten Rundgang liefen mir gleich Billy Sheehan und Chris Buck über den Weg. Andy Timmons, Rabbea Massaad, Philip Sayce, Andy Wood, Alex Skolnick, Dweezil Zappa und viele mehr waren vor Ort und gaben Workshops und Konzerte. Auch kurze, lockere Gespräche und Fotos mit den Stars waren möglich. Die Atmosphäre insgesamt total locker und angenehm. Hier trafen sich Gitarristen und zumindest sehr Gitarren-interessierte Menschen mit Plektrum in der Hosentasche. 

  • Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier meine Impressionen vom Guitar Summit.
  • Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier meine Impressionen vom Guitar Summit.
  • Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier meine Impressionen vom Guitar Summit.
  • Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier meine Impressionen vom Guitar Summit.

Ab 18 Uhr gab es im großen Saal regelmäßige Konzerte. Toller Sound und eine Venue mit beeindruckender Atmosphäre. Einige Besucher kamen ausschließlich dafür zur Messe. Die Workshops und Produktpräsentationen, die ständig stattfanden, waren auch interessant und allesamt vorbildlich organisiert.

Alles zum Anfassen!

Das wirklich Tolle am Guitar Summit waren die uneingeschränkten Möglichkeiten, alle Gitarren, Amps und Pedale zu testen. Anfassen und Anspielen waren ausdrücklich erwünscht! Hierzu stellten die Hersteller Stationen mit Gitarren und Kopfhörern zur Verfügung, sodass man sich zumindest einen Eindruck verschaffen konnte. Die Mitarbeiter der Hersteller standen rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung. Nerdiger Gear-Talk in alle Richtungen.

Über die meisten aktuellen Neuheiten 2025 haben wir hier bei Gearnews bereits für euch berichtet. Aber es gab auch bisher unveröffentlichtes Equipment zu bestaunen. 

Ein auffälliger Magnet war der Line6-Stand. Da war es: Das neue Helix Stadium XL und das brandneue aktive Line6 Powercab CL Cabinet. Die Auslieferung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Es winkt ein Helix unterm Tannenbaum.

Ibanez präsentiert die neue Ibanez BER10 Bernth Signature und Rodenberg bringt mit dem KillMister wieder einen kleinen Kill-Switcher auf den Markt zurück.

Auch von Harley Benton wird es einige neue Gitarren und Bässe geben. So gibt es bald eine HB Fusion IV, eine Carlos Asensio Signature Statocaster und mehr. Diese werden aber wohl erst im nächsten Jahr kommen. Man darf gespannt sein!

  • Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier meine Impressionen vom Guitar Summit.
  • Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier meine Impressionen vom Guitar Summit.
  • Lohnt sich ein Besuch? Für wen ist die Messe interessant und was kann man im kommenden Jahr erwarten? Hier meine Impressionen vom Guitar Summit.

Ausblick auf 2026

Die Veranstaltung wächst! Mein Eindruck ist, dass der Guitar Summit in Mannheim eine sehr attraktive und informative Fachmesse darstellt, die professionell geführt und organisiert ist. Hier trifft sich eine große Community von Gitarristen, Bassisten, Musikern, Journalisten, sowie Liebhabern von Gitarrenmusik und Instrumenten. Daher erwarte ich im nächsten Jahr erneut ein hohes Interesse mit vielen Besuchern aus aller Welt und ein tolles Line-Up.

Wir werden euch bis dahin weiterhin mit den aktuellsten News und mehr auf dem Laufenden halten und unsere Informationen gewissenhaft für euch sammeln. Der Guitar Summit 2026 wird vom 25.09.2026 bis 27.09.2026 stattfinden. Karten können ab sofort vorbestellt werden. Das waren meine Impressionen vom Guitar Summit 2025. Sehen uns im nächsten Jahr wieder.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.