Eventide verschenkt Temperance Lite: Ein kostenloser Reverb mit musikalischem Ansatz
Hall mit musikalischem Twist
Mit Temperance Lite bringt Eventide einen Hall-Effekt auf den Markt, der sich nicht einfach nur an der Simulation von Räumen orientiert, sondern tatsächlich musikalische Strukturen berücksichtigt. Anstatt den Hall wie gewohnt über Algorithmen oder Faltung festzulegen, erlaubt dieses Plugin die gezielte Steuerung von Resonanzen anhand der chromatischen Tonleiter. Dadurch lassen sich Klänge in einem Raum nicht nur verfärben, sondern bewusst formen. So können bestimmte Töne im Nachhall betont oder andere fast zum Verschwinden gebracht werden. Genau dieser Ansatz eröffnet Klangwelten, die sich mit klassischen Hallgeräten bisher kaum realisieren ließen. Und dieses Tool könnt ihr jetzt für kurze Zeit kostenlos herunterladen!
Alles zu Eventide Temperance Lite
Eventide Temperance Lite: Reverb als musikalisches Werkzeug – Ein anderer Blick auf Hallräume
Besonders spannend wird Temperance Lite, wenn man sich den zugrunde liegenden Ansatz der sogenannten Modal Reverb Technology vor Augen führt. Hierbei werden Räume nicht als fertige Impulsantwort oder mathematisches Modell abgebildet, sondern aus Tausenden einzelner Resonanzen zusammengesetzt. Jede dieser Resonanzen kann in Echtzeit kontrolliert werden, wodurch eine enorme klangliche Flexibilität entsteht. Während herkömmliche Reverbs immer das Abbild eines Raumes liefern, kann dieser Hall vielmehr in seine Bestandteile zerlegt und neu zusammengesetzt werden. Dadurch wirkt das Ergebnis weniger wie eine Simulation und mehr wie eine kreative Erweiterung des Instruments selbst.
Im Zentrum von Temperance Lite steht ein Regler, der symbolisch für den neuen Ansatz steht: der Temper-Knopf. In der Mittelstellung klingt das Plugin wie ein klassischer Reverb, doch schon kleine Drehungen nach links oder rechts verändern das Verhalten deutlich. Nach rechts betont das Plugin ausgewählte Töne und verstärkt sie im Nachhall, nach links werden sie unterdrückt. Damit lässt sich ein Hallraum in Echtzeit formen, der nicht diffus im Hintergrund schwebt, sondern aktiv in die musikalische Gestaltung eingreift. So kann der Nachhall zum tragenden Element einer Komposition werden. Spannend!
Visuelle Kontrolle für musikalische (T)Räume
Eine weitere Besonderheit ist das NoteScape-Visualizer-Feature, das die betonten und abgeschwächten Noten im Nachhall grafisch darstellt. Dadurch wird sofort sichtbar, wie sich die Veränderungen im Raumklang auswirken. Gerade bei experimentellen Setups, in denen ungewöhnliche Kombinationen von „tönenden“ Tönen zum Einsatz kommen, schafft diese visuelle Rückmeldung eine gute Orientierung. Gleichzeitig bleibt die Bedienung über bekannte Parameter wie Mix, Decay oder Size vertraut, sodass der Einstieg nicht unnötig kompliziert ist.
In der Praxis zeigt Temperance Lite, dass Hall mehr sein kann als eine atmosphärische Ergänzung. Besonders bei Vocals oder akustischen Instrumenten lassen sich gezielt Obertöne hervorheben, die dem Klang zusätzliche Präsenz verleihen. Bei synthetischen Sounds entstehen Räume, die nicht realistisch klingen, dafür aber eine klare musikalische Logik verfolgen. Diese Kombination aus experimenteller Freiheit und musikalischer Struktur macht das Plugin so interessant. Es ermöglicht Klangräume, die sich perfekt an den Kontext eines Songs anpassen, anstatt sich wie eine feste Schablone darüberzulegen.

Mit Temperance Lite erhaltet ihr von Eventide ein Werkzeug, das die Hallgestaltung in eine neue Richtung führt. Anstatt nur Räume nachzubilden, erlaubt es, Nachhall als musikalisches Element zu nutzen und aktiv in den kreativen Prozess einzubinden. Gerade für Musikproduzenten, die nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen, ist dieses Plugin ein spannender Ansatz. Da es zudem bis Ende 2025 kostenlos erhältlich ist, gibt es kaum einen Grund, es nicht auszuprobieren. Danke Eventide – und wir sind natürlich schon auf die große Version von Temperance gespannt!
Preis und Verfügbarkeit
Eventide Temperance Lite gibt es ab sofort und bis zum 31. Dezember 2025 kostenlos auf der Website des Herstellers. Das Plugin läuft nativ auf macOS 10.14 oder höher (inklusive Apple-Silicon-Support) und Windows 10 oder höher als VST3, AAX oder AU in 64 Bit. Ihr benötigt einen kostenlosen iLok Account (oder Dongle) zur Autorisation des Plugins. Etliche Presets liegen dem Paket bei.
Weitere Informationen
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!