von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
beatcon 2025: Workshops, Masterclasses und neue Trends für Hiphop Producer

beatcon 2025: Workshops, Masterclasses und neue Trends für Hiphop Producer  ·  Quelle: leicanick

ANZEIGE

Die beatcon 2025 findet dieses Jahr im House of Music und Treehouse Berlin statt – also „back to the roots“ und wieder persönlicher. Am 03. und 04. Oktober 2025 öffnet das Event seine Pforten, um Beatmaker, Produzenten und Engineers aus der Hiphop- und Rap-Szene wieder einmal zusammenzubringen. Eure Tickets könnt ihr ab sofort sichern.

ANZEIGE

Die Beatcon 2025 rückt näher – und mit ihr ein Event, das sich in den letzten Jahren zur festen Größe innerhalb der deutschsprachigen Producing-Community entwickelt hat. Diesmal bleibt nicht nur der Standort Berlin bestehen, sondern auch die Ausrichtung auf Inhalte, die direkt aus der Szene kommen und dort auch wieder ankommen. Neu ist in diesem Jahr allerdings das Venue-Konzept: Statt großer, unpersönlicher Messehallen setzt die Beatcon nun auf ein deutlich intimeres, praxisorientiertes Format. Mit dem House of Music und dem angrenzenden Treehouse Berlin zieht die Veranstaltung in das kreative Zentrum von Friedrichshain – direkt auf das RAW-Gelände. Damit entsteht eine neue Nähe zwischen Besuchern, Speakern und Ausstellern, die es so in dieser Dichte bislang kaum gegeben hat.

Inhaltlich setzt die Beatcon weiter auf eine Mischung aus Wissenstransfer, Netzwerken und praxisnahem Austausch. Über 50 Workshops, Panels und Masterclasses verteilen sich auf zwei vollgepackte Tage – mit Themen, die Beatmaker, Produzenten und Engineers tatsächlich im Alltag beschäftigen. Neben Produktion, Mixing oder Songwriting stehen auch Musikrecht, Social Media, mentale Gesundheit und neue Technologien wie KI im Fokus. Besonders spannend dürfte der neue Bereich rund um Rap-Vocals werden, in dem es nicht nur um Technik geht, sondern auch um das Zusammenspiel zwischen Stimme, Text und Produktion. Hier lassen sich in offenen Sessions Einblicke in echte Arbeitsprozesse gewinnen – mit Artists wie Lugatti & 9ineKasimir1441 oder jaynbeats, die nicht bloß über ihre Methoden sprechen, sondern sie live demonstrieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beatcon 2025: Zwei Tage Beats, Rap, Technik und Austausch auf Augenhöhe

ANZEIGE

Was die Beatcon allerdings deutlich von anderen Veranstaltungen unterscheidet, ist die konsequente Verbindung zwischen Education, Szene-Kultur und Fachausstellung. In über 20 Studios präsentieren sich mehr als 60 Audio-Hersteller – von Software bis Hardware, von Lautsprechern über Synthesizer bis zu Mikrofonen. Die Idee, Beats in akustisch optimierten Räumen auf unterschiedlichen Monitoren hören zu können, ist nicht nur charmant, sondern in dieser Form auch ziemlich einzigartig. Ergänzt wird das Programm durch klassische Formate wie Beat Battles, Rap Contests und Listening Sessions, in denen A&Rs und etablierte Produzenten direktes Feedback geben. In der Vergangenheit haben sich genau dort Karrieren angebahnt – was zeigt, dass es hier nicht bei theoretischem Austausch bleibt.

Die Beatcon 2025 beweist damit einmal mehr, dass ein Event rund um Musikproduktion mehr sein kann als Messe und Paneldiskussion. Es geht um Community, um Austausch auf Augenhöhe und um direkte Erfahrungen mit Technik und kreativen Arbeitsweisen. Dass Berlin ebenso 2025 als Standort gesetzt bleibt, wirkt vor diesem Hintergrund fast logisch – denn in dieser Stadt lässt sich das, was die Beatcon ausmacht, am glaubwürdigsten umsetzen. Der Fokus auf Hip-Hop, Beatmaking und aktuelle Produktionsthemen trifft genau den Nerv einer Generation, die sich nicht über Tutorials allein definiert, sondern über echten Austausch. In dieser Kombination ist die Beatcon längst mehr als ein Geheimtipp – sie ist einer der wenigen Orte, an dem sich die deutschsprachige Producing-Landschaft greifbar verdichtet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Preise und Tickets

Das 2-Tagesticket für Freitag und Samstag (03. und 04. Oktober) kostet euch 149,00 Euro. Für einen Tag zahlt ihr jeweils 89,00 Euro. Masterclasses könnt ihr später zusätzlich über die Website buchen. Wir sehen uns auf dem Event!

Weitere Informationen zum Event in Berlin

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.