Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Der schwedische Komponist Johan Röhr ist der wohl berühmteste Musiker auf Spotify. Aber wer ist das eigentlich?
Die neue und erweiterte FX Collection 5 von Arturia enthält jetzt mit Bus Peak, Bus Exciter-104, Efx Refract und Efx Motions vier neue Plugins.
Full Bucket Music veröffentlicht mit Six-Traq eine kostenlose Freeware-Emulation des Sequential Circuits Six Trak für macOS und Windows.
Spotify behauptet, Musikern eine Existenzgrundlage zu ermöglichen. Ein neuer transparenter Bericht soll die Ausschüttung erklären.
Alle Sonnox Plugins und Mix-Bundles gibt es ab sofort bei Thomann mit einem Preisnachlass von bis zu 75 Prozent vom Originalpreis.
VocAlign 6 von Synchro Arts ermöglicht es schnell und einfach Gesangs- oder Instrumentalaufnahmen passgenau mit einer anderen abzugleichen.
FREEWARE
The Kiss Of Shame ist eine Bandsimulation, Transient formt das Signal und Band Saturator Free bringt euch mehr Wärme zum Freeware Sonntag.
Tolle Angebote von beyerdynamic, MIDAS und Studio RTA sind wieder einmal hier bei Thomann.de kurzzeitig reduziert im Shop.
Bass Focus von Devious Machines ist ein neues Plugin zur psychoakustischen Verstärkung niedriger Bass-Frequenzen für Mixing und Mastering.
ARCHIV
Riehl und Rubin schafften das Unglaubliche. Sie entwickelten eine Software, die alle möglichen Melodien mit unseren zwölf Halbtonschritten ausspuckte.
FREEWARE
Diese acht Freeware Plugins setzen sogar Profis regelmäßig in ihren Musikprojekten ein. Hier geht's zum Download - worauf wartet ihr noch?
Recording Deals sind immer willkommen, um das heimische Studio ein wenig aufzurüsten. Und dazu könnt ihr jetzt noch ein wenig Geld sparen!
Das kostenlose Tool musiclawyer soll euch bei Missverständnissen in Musikverträgen helfen und Probleme identifizieren. Und das ohne Kosten!
Spotify ist berüchtigt für seine niedrigen Zahlungen an Künstler. CEO Ek behauptet nun, die Kosten für die Erstellung seien „nahezu null“.
FREEWARE
T-Force Zenith ist ein mega Synthesizer, Orange Gate formt jeden Sound und The Sword emuliert den EQ eines Amps zum Freeware Sonntag.
Summer of Sound bei iZotope. Und das heißt sparen! Bis zu 60 Prozent könnt ihr ab sofort beim Kauf von iZotope Plugins sparen!
Das LA-6176 Signature Channel Strip Plugin bringt laut Universal Audio analoge Perfektion in eure DAW: 610 + LA2A + 1176 und das für 108€.
Native Instruments nimmt die Sommerzeit zum Anlass, Sommer-Deals für ausgewählte Produkte anzubieten. Bis zu 50 % Rabatt warten auf euch!
FREEWARE
Spoton ist ein automatischer Vocal-Pitchshifter, Auraleak komprimiert Vocals und BL-303 emuliert die Ikone TB-303 zum Freeware Sonntag.
WesAudio veröffentlicht für den ngBusComp ein neues Plugin zur Steuerung. Dazu gibt es die Hardware zurzeit günstiger im Angebot!
Von Universal Audio, Surreal Machines und Softube erhaltet ihr nur bis Anfang Juni interessante und hilfreiche Plugins mit hohen Rabatten.
MiniBrute V bringt uns zu den Anfängen des renommierten Hard- und Software-Herstellers Arturia vor 12 Jahren zurück.
Mit Thomann, Stadtmarketing Bamberg und Backstage PRO könnt ihr einen Platz auf der Bühne des Blues- und Jazzfestivals Bamberg 2024 gewinnen.
Das 50-jährige Jubiläum von Taylor Guitars wird am 15. Juni 2024 bei Thomann in der Gitarrenabteilung gefeiert. Ihr könnt dabei sein!