von  Dirk  | |  Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten
Podcast-Setup mit Pro-Sound für dein Homestudio – Perfect Match!

Podcast-Setup mit Pro-Sound für dein Homestudio – Perfect Match!  ·  Quelle: Sony

ANZEIGE

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dir ein kleines Podcast-Setup zusammenzustellen? Dann bist du heute bei unserer neuen Ausgabe der Serie „Perfect Match“ genau richtig! Denn wir zeigen dir drei Produkte, mit denen du bereits einen guten Startpunkt für das Erstellen von eigenen Podcasts und ebenso Sprachaufnahmen aller Art bekommst. Professionell klingende Ergebnisse für ein überschaubares Budget.

ANZEIGE

Professionell klingendes Podcast-Setup für wenig Geld?

Wir stellen dir drei aus unserer Sicht sehr gut zusammenpassende Produkte für ein Podcast-Setup in einer bewusst gewählten Reihenfolge vor. Mit jedem zusätzlichen Vorschlag machst du das Setup nämlich professioneller und zusammen im Trio hast du bereits ein kleines Podcast-Studio.

Wie immer in dieser Serie sind die Vorschläge als Ideengeber zu verstehen, es gibt also durchaus günstigere und höherpreisige Alternativen. Aber die hier vorgestellten Produkte können wir mit gutem Gewissen empfehlen.

Zudem setzen wir auch wieder ein paar Sachen voraus. Zum Beispiel, dass du einen Rechner für die Aufnahme und das spätere Editieren bereits zu Hause stehen hast. Und auch dass du Software für die Aufnahme und Produktion besitzt, zum Beispiel das kostenlose Audacity (hier einige weitere Empfehlungen).

Also, legen wir los!

RODE NT-USB+ Mikrofon als Startpunkt für ein Podcast-Setup

Rode NT-USB+
Rode NT-USB+ · Quelle: Rode

Ein Podcast-Setup braucht ein Mikrofon, denn schließlich geht es im Kern ja darum, dich und andere Menschen aufzunehmen. Und weil eine gewisse Qualität für die Basis wichtig ist, solltest du hier nicht unbedingt am falschen Ende sparen.

ANZEIGE

Es gibt viele Mikrofone, die sich für Sprachaufnahmen hervorragend eignen, in diesem Kaufberater stellen wir einige tolle Mikrofone vor. Einige dieser Modelle kosten ein bisschen was und häufig sind dafür Audiointerfaces oder Mischpulte zum Anschließen und Betreiben erforderlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei RODE NT-USB+ hingegen handelt es sich um ein USB-Mikrofon, das kein zusätzliches Zubehör benötigt und nur an den Rechner angeschlossen werden muss. Ein Mikrofonvorverstärker und ein hochwertiger Audiowandler sind hier direkt eingebaut! Dieses Kondensatormikrofon liefert einen klaren und satten Klang, der eingebaute DSP bietet zudem praktische Extras wie Hochpassfilter, Noise-Gate und Kompressor. Die Lautstärke regelst du direkt am Mikrofon und ein Kopfhöreranschluss ist hier auch gleich dran.

Über die begleitende und kostenlose RODE Connect Software (hier mehr dazu) kannst du direkt Podcasts oder Livestreams erstellen und sogar weitere Mikrofone (wie das RODE NT-USB+ oder auch kabellose Modelle) integrieren. Außerdem bietet die App Zugriff und Steuerung der DSP-Effekte zur Klangverbesserung.

RODE NT-USB+ bietet viel fürs Geld und ist ein günstiger Anfang für dein Podcast-Setup. Im Prinzip kannst du hiermit bereits deinen ersten eigenen Podcast aufnehmen. Du bekommst RODE NT-USB+ bei Thomann*. Wenn du ein bisschen mehr Geld investierst, ist das ebenfalls von Rode kommende PodMic USB* einen Blick wert, hier gibt es zusätzlich einen XLR-Anschluss für ein späteres Upgrade deines Setups.

Affiliate Links
Rode NT-USB+
Rode NT-USB+
Kundenbewertung:
(34)

Sony MDR-7506 Kopfhörer

Ein Kopfhörer ist absolut empfehlenswert, wenn du einen Podcast (oder generell Sprache) aufnehmen willst. So hast du einfach mehr Kontrolle über deine Stimme, denn du hörst diese direkt beim Recording. Das ist am Anfang vielleicht etwas ungewohnt, aber auf lange Sicht erzielst du so professionellere Ergebnisse bei deinen Podcasts.

Sony MDR-7506 eignet sich gut als Kopfhörer für dein Podcast-Setup
Sony MDR-7506 eignet sich gut als Kopfhörer für dein Podcast-Setup · Quelle: Sony

Das direkte Abhören über Lautsprecher bringt nur negative Effekte wie Feedback-Geräusche, zudem hörst du über Kopfhörer auch schnell, wenn irgendwelche Störungen in der Aufnahme sind. Vielleicht hast du bereits einen Kopfhörer, ansonsten zeigen wir dir hier den Sony MDR-7506 als einen bewährten Kopfhörer, der nicht nur im Studio sehr beliebt ist.

Dieses Modell ist relativ preiswert und überzeugt auch durch die robuste Bauweise, das niedrige Gewicht und den hohen Tragekomfort. Sony MDR-7506 bekommst du hier bei Thomann*, in diesem Kaufberater findest du viele weitere interessante Kopfhörer.

Affiliate Links
Sony MDR-7506
Sony MDR-7506
Kundenbewertung:
(1220)

Der RODE PSA1+ Mikrofonarm bringt dein Podcast-Setup auf das nächste Level

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit Mikrofon und Kopfhörer bist du schon recht gut für Podcasting gewappnet, dein Setup kann aber noch ein Upgrade gebrauchen. Denn ein Mikrofonarm liefert auf Dauer mehr Komfort, ein besseres Handlung und im Ergebnis professionellere Ergebnisse. Ein Mikrofon wie das von uns vorgestellte RODE NT-USB+ bietet bereits ein Tischstativ, was sehr praktisch ist. Denn du solltest das Mikrofon bei der Aufnahme eines Podcasts auf keinen Fall in der Hand halten! Dadurch gelangen viel zu schnell ungewünschte Geräusche in die Aufnahme und genau das sollte nicht passieren.

Ein Tischstativ hilft da bereits weiter, noch praktischer ist aber einfach ein Mikrofonarm. RODE PSA1+ passt zu dem NT-USB+ Mikrofon, eignet sich aber auch für alle gängigen (Podcast-) Mikrofone (zwischen 94 g und 1,2 kg Gewicht). In dem Sinne bist du hiermit also auch gut für weitere zukünftige Upgrades vorbereitet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Mikrofonarm ist um 360° drehbar, ein modernes Federsystem sorgt für präzise und stabile Positionierung. Eine wichtige Eigenschaft ist aber auch die geräuscharme Bedienung – bei der Aufnahme von Sprache ist das viel wert!

Über die Schraubzwinge lässt sich PSA1+ an Tischplatten mit bis 70 mm Durchmesser befestigen, der Stecksockel eignet sich zur Festmontage für Tischplatten bis 55 mm. Ein bisschen Geld kannst du bei dem Vorgänger PSA-1* sparen, wir empfehlen aber das Plus-Modell. RODE PSA-1+ bekommst du hier bei Thomann*.

Affiliate Links
Rode PSA1+
Rode PSA1+
Kundenbewertung:
(190)
Rode PSA1+ W
Rode PSA1+ W
Kundenbewertung:
(7)

Fazit: Warum dieses Trio ein Perfect Match ist

Für dein erstes Podcast-Setup brauchst du nicht viel. Am Anfang ist ein USB-Mikrofon wie RODE NT-USB+ sehr praktisch, denn du bekommst hiermit ausgezeichnete Leistung mit einem Plug-and-play-Konzept für einen recht günstigen Preis. Das Mikrofon bietet alles, was für Podcasting und Sprachaufnahmen wichtig ist und verfügt bereits über einen Popschutz und ein Tischstativ. Und ja, auch für die Aufnahme von Gesang und Instrumenten eignet sich NT-USB+.

Ein Kopfhörer ist eine perfekte Ergänzung. Diesen kannst du direkt am NT-USB+ Mikrofon anschließen und so das Monitoring bei der Aufnahme und dem nachträglichen Bearbeiten erledigen. Mit einem Kopfhörer wie Sony MDR-7506 behältst du die Kontrolle über den Sound, zudem taugt dieses Modell auch in vielen anderen Situationen als ein bewährtes Werkzeug. Nicht zuletzt überzeugt MDR-7506 auch durch ein sehr niedriges Gewicht und Tragekomfort.

Um das Podcast-Setup auf das nächste Level zu bringen, eignet sich ein Mikrofonarm wie RODE PSA-1+. Dieses Zubehör eignet sich für eine Reihe von professionellen Mikrofonen – dazu zählt natürlich auch das NT-USB+. Mit dem Einsatz eines Mikrofonarms bringst du das Mikro in die perfekte Position für die Aufnahme und sorgst so für optimale Ergebnisse.

Weitere Infos zum Thema

Videos zum Thema

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel über ein Podcast-Setup enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.