Noch 29 Tage
 von  Marcus Schmahl  | |  Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
SSL Acoustifier Plugin verwandelt jede Aufnahme einer Akustikgitarre in einen Studio-Take

SSL Acoustifier Plugin verwandelt jede Aufnahme einer Akustikgitarre in einen Studio-Take  ·  Quelle: Solid State Logic

ANZEIGE

Solid State Logic Acoustifier sorgt derzeit für Gesprächsstoff, weil das Plugin einen eher pragmatischen Ansatz für DI-Akustikgitarren verfolgt. SSL setzt hier auf nachvollziehbare Tools, die den sonst oft trockenen DI-Sound um Körper, Räumlichkeit und etwas mehr Natürlichkeit ergänzen sollen. Interessant! Dieser Ansatz ist ideal für Situationen, in denen Mikrofone keine Option sind, aber dennoch ein stimmiger Grundcharakter entstehen soll. Gerade für Gitarristen und Produzenten, die viel unterwegs arbeiten oder spontane Ideen aufnehmen, ist diese Art von Hilfsmittel interessant, da es den Workflow erleichtert und das Ergebnis vollständiger wirken lässt.

ANZEIGE

Acoustifier: So realistisch klangen Aufnahmen einer DI-Akustikgitarre noch nie

Mit Acoustifier verfolgt SSL einen sehr speziellen Ansatz, da dieses Plugin sofort zeigt, wie wichtig ein überzeugender DI-Sound im Alltag vieler Musiker geworden ist. In vielen Sessions werden immer noch trockene Gitarrenaufnahmen verwendet, die eigentlich nach einem Mikrofon verlangen würden, aber aus Zeit- oder Platzgründen direkt in den Recorder gehen. Genau hier setzt Acoustifier an: Diese Software poliert nicht einfach ein paar Frequenzen, sondern bildet den gesamten Charakter einer mikrofonierten Akustikgitarre nach. Dadurch entsteht eine Lösung für Situationen, in denen hochwertige Mikrofone oder ruhige Räume fehlen, aber ein natürlicher und runder Klang benötigt wird.

Schon nach wenigen Minuten im Plugin wird klar, wie stark der Ansatz von SSL in Richtung einer echten Studioaufnahme geht. Die Kombination aus DI-Signal und modellierter Mikrofoncharakteristik wirkt erstaunlich organisch, da Acoustifier nicht nur den Frequenzgang, sondern auch die räumlichen Eigenschaften verändert. Durch die Auswahl verschiedener Gitarrenkörper und klassischer Mikrofontypen entsteht ein flexibles Werkzeug, das sich schnell an das eigene Instrument und die gewünschte Klangrichtung anpassen lässt. Diese Struktur erlaubt einen fließenden Prozess, da jeder Regler nachvollziehbar reagiert und alle Veränderungen sofort im Kontext funktionieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Plugin, das DI-Gitarrenaufnahmen wirklich retten kann

Besonders interessant ist die Art und Weise, wie Acoustifier die Mischung aus Hals- und Korpusmikrofon modelliert. Diese Balance prägt schließlich den Charakter einer echten Akustikaufnahme – und genau dieses Zusammenspiel gelingt hier sehr überzeugend. Hinzu kommt ein EQ, der die klangliche Feinabstimmung erleichtert und durch die grafische Darstellung sehr intuitiv bedienbar bleibt. Die Tilt-Funktion hilft dabei, schnelle tonale Entscheidungen zu treffen, während die parametrischen Bänder präzise Eingriffe ermöglichen. Die Kombination aus akustischer Simulation und formbarer Klangbearbeitung erzeugt einen angenehm natürlichen Workflow.

Ein weiterer großer Vorteil ist die integrierte Reverb-Engine, die den simulierten Raum noch greifbarer macht. Die Algorithmen basieren auf bekannten SSL-Techniken, wodurch ein räumliches Gefühl entsteht, das sich direkt in eine Produktion einfügt. Besonders hilfreich ist die Ducking-Funktion, die verhindert, dass der Reverb überhandnimmt, und dafür sorgt, dass die Performance stets im Vordergrund bleibt. Dadurch entsteht ein sehr kontrolliertes Klangbild, das insbesondere in dichten Arrangements von Vorteil ist. Der interne Kompressor ergänzt diese Struktur um einen dynamischen Feinschliff, der je nach Bedarf ruhig oder deutlich eingesetzt werden kann, ohne das natürliche Gefühl der Gitarre zu beeinträchtigen.

ANZEIGE
SSL Acoustifier
SSL Acoustifier · Quelle: Solid State Logic

Acoustifier macht aus dem Take einen echten Studio-Klang

In der Praxis zeigt sich Acoustifier als ein Plugin-Effekt, der vor allem in schnellen oder mobilen Arbeitsumgebungen seine Stärke beweist. Wenn spontane Ideen entstehen oder Live-Aufnahmen unter weniger idealen Bedingungen stattfinden, ermöglicht das Plugin einen Sound, der wie ein sorgfältig mikrofoniertes Instrument wirkt. Das kompakte Design, der logische Aufbau und die vielen kleinen Details erleichtern die stimmige Einbettung von eurer Akustikgitarre in eurem Mix. Das Plugin löst sozusagen geschickt euer „Problem“.

Preis und Verfügbarkeit

SSL Acoustifier erhaltet ihr ab sofort hier bei Plugin Boutique* zum Einführungspreis von 51,17 Euro anstatt 103,53 Euro.

Affiliate Links
SSL Acoustifier
SSL Acoustifier

Das Plugin läuft auf macOS 11 oder höher (inklusive Apple-Silicon-Support) und Windows 10 oder höher als VST, VST3, AAX oder AU in 64 Bit. Etliche Presets liegen dem Paket natürlich bei.

Weitere Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.