KORG, Bitwig, Native Instruments, Ableton: Sound-Boutique
Neues über Sounds, Presets, Samples und Ableton Live
Hallöchen und willkommen zur neusten Ausgabe der Sound-Boutique. Was gibt‘s heute? Zunächst schauen wir uns ein neues Preset-Paket für den wunderbaren KORG minilogue XD an. Dann beschäftigen wir uns mit Bitwig Studio und einem neuen Artist-Pack von Cristian Vogel. Mit dem neuen Sequencer/Sample-Instrument Circular von Native Instruments geht es dann weiter und zum Abschluss liest du über das neuste Werk des „verrückten“ Entwicklers Dillon Bastan.
Inhalt:
KORG minilogue XD Soundset für Melodic House/Techno/Trance/EDM
Heute beginnen wir mal mit einem neuen Preset-Pack für KORG minilogue XD. Ich besitze den Synthesizer nicht, habe aber schon lange einen Blick darauf geworfen. Der in zwei Versionen erhältliche Synthesizer von KORG ist nämlich ein richtiger Preiskracher. Für aktuell knapp 570 Euro bietet der hybride Synthesizer vier Stimmen mit zwei analogen Oszillatoren, die allerdings mit dem äußerst flexiblen Multi-Engine Oszillator erweitert werden.
Entwickler wie Sinevibes bringen dafür ja regelmäßige spannende Synthesizer-Engines und Effekte heraus, außerdem gibt‘s sogar eine ganze Reihe von kostenlosen User-Oszillatoren. Alleine schon wegen dieser User-Oszillatoren (die es ja auch für NTS-1 gibt) ist KORG minilogue XD äußerst interessant.

Mit zwei Hüllkurven und einem LFO ist KORG minilogue XD in Bezug auf Modulation nicht wahnsinnig groß aufgestellt, aber dafür gibt‘s hier einen Joystick und weitere Features wie Oszillator-Sync und Ringmodulation. Zudem steckt hier eine digitale Effekt-Sektion drin. Ein polyphoner Step-Sequencer mit 16 Schritten und Motion-Sequencer runden das Angebot ab. Viel Synthesizer für wenig Geld, wie ich finde.
Von dem noch relativ neuen Sounddesigner Atomic Sounds ist soeben eine neue Preset-Sammlung für KORG minilogue XD erschienen. Hier das Teaser-Video:
Das Soundset beinhaltet 64 Presets und hat keinen „richtigen“ Namen, in der Beschreibung steht lediglich „Korg minilogue XD – Melodic House/Techno/Trance/EDM Soundbank Soundbank“. In welche Richtung es also stilistisch geht, dürfte damit also geklärt sein. Atomic Sounds weist aber auch darauf hin, dass sich die einzelnen Sounds ebenfalls für andere Stile elektronischer Musik eignen.
Dich erwarten Leads, Pads, Bässe, Acid-Sounds, Plucks und FX-Sounds, dazu kommen 60 Sequenzen, die auf die einzelnen Patches optimiert sind.
- Das Soundset ist hier bei Atomica Sounds erhältlich, der Preis beträgt 25 Britische Pfund. Um die Patches optimal zu nutzen, musst du einen zusätzlichen User-Oszillator installieren, den du kostenlos hier bei hammondeggsmusic bekommst – dieser funktioniert übrigens auch mit den anderen „Logue-“tauglichen Produkten von KORG (also NTS-1 oder prologue). KORG minilogue XD bekommst du bei Thomann*.
The Art of Wavetables: Artist-Pack von Cristian Vogel für Bitwig Studio
Jede Woche ist hier Ableton Live (speziell mit Max for Live) ein Thema – zur Auflockerung packe ich heute mal ein Artist-Pack für Bitwig Studio in die Sound-Boutique. Das kommt von Cristian Vogel, einem Künstler und DJ, den viele bestimmt für seine Techno-Produktionen kennen. Und unter dem Namen NeverEngineLabs bringt der in Chile geborene Künstler zudem auch sehr coole Plugins heraus. Sounddesign ist für Cristian Vogel also quasi nur eine weitere Disziplin in seinem Schaffen.
Für The Art of Wavetables hat Vogel 130 Wavetables erstellt, die in zwei Typen unterteilt werden. Die einen dienen als typische Wavetables für Polymer und Poly Grid, der andere Teil wurde speziell für Modulationen mit dem Wavetable LFO in Bitwig Studio erstellt.
Dazu kommen 50 Presets für Polymer, die natürlich diese Wavetables nutzen. Hier noch ein paar Sounddemos, die illustrieren, was du mit dem Pack so anstellen kannst:
- 24 Euro kostet The Art of Wavetables und ist hier bei Bitwig erhältlich. Bitwig Studio bekommst du natürlich auch bei Thomann*.
Circular: Expressiver polyphoner Sequencer inklusive vieler Sounds für Native Instruments Kontakt
Circular wurde von Native Instruments bereits auf der diesjährigen Superbooth vorgestellt, jetzt ist dieses neue Instrument für Kontakt erhältlich. Oder handelt es sich vielmehr um einen Sequencer, der mit jeder Menge Sounds angereichert wird? Beides ist gleichermaßen richtig – die Kontakt-Engine bildet jedenfalls die Basis.
Was es mit Circular auf sich hat und was sich alles damit anstellen lässt, zeigt uns Venus Theory in diesem Video:
Beim ersten Blick auf Circular musste ich ja direkt an die mittlerweile als Version 3 erhältliche (und sogar auf Desktop-Rechnern laufende) iOS-App Patterning denken. Bei Circular geht es aber nicht so sehr um Drum-Sounds, sondern vielmehr um Akkordfolgen und komplexe Sequenzen, aus denen hier ganz schnell aufregende Motive und ganze Scores entstehen.
Dafür stehen vier unabhängige Layer zur Verfügung, die mit Echtzeit-Modulation (speziell polyphonem Aftertouch) zum Leben erweckt werden. Jedes dieser vier Layer beherbergt eine eigene Klangquelle, eine eigene Sequenz, eigene Effekte und eine individuelle Modulation. Und natürlich kann auch jede Sequenz über eine eigene Länge verfügen. Du kannst dir also bestimmt schon vorstellen, was sich hiermit so alles anstellen lässt.
Für Native Instruments ist Kontakt mittlerweile weitaus mehr, als „nur“ ein Software-Sampler. Vielmehr handelt es sich um eine regelrechte Engine für alle möglichen Produkte. Deshalb ist Circular auch nicht einfach nur ein Sample-Instrument.

Klar, Samples gibt es hier ohne Ende – der knapp 9,6 GB umfassende Download beinhaltet natürlich ohne Ende Sounds. Mehr als 100 Klangquellen stecken in Form von Samples in Circular: gefilzte Pianos, präparierte Gitarren, Hybrid-Synths, gestrichene Metallobjekte und mehr erwartet dich hier. Aber auch eigene Samples lassen sich mit der Engine verarbeiten, 128 User-Slots stehen dafür bereit. Und damit dürfte Circular unerschöpflich für neue Sequenzen und Motive sorgen.
Circular wurde auf die neuen Kontrol S Keyboards von Native Instruments angepasst. So kannst du über den polyphonen Aftertouch die sequenzierten Noten ausdrucksvoll modulieren. Und das Display hilft beim Browsen durch die Sounds, der Light Guide visualisiert außerden das Sequencing und die Tastaturbereiche.
- Circular ist jetzt bei Native Instruments für 199 Euro erhältlich. Das Instrument läuft bereits mit dem kostenlosen Kontakt Player (8.2.1 oder neuer). Die drei Modelle der Kontrol S MK3-Serie sind bei Thomann* erhältlich.
Nirvana: Feedback-Instrument und Effekt für Ableton Live mit Max for Live
Dillon Bastan bastelt unermüdlich an äußerst ungewöhnlichen und zugleich sehr coolen Devices für Max for Live. Unglaublich, was da regelmäßig so erscheint. Das neuste Werk heißt Nirvana und ist genauso „experimentell“ wie es aussieht.
Nirvana lässt sich schwer einordnen und ist eine Mischung aus Instrument und Effekt – oder ist es genau andersherum? Der Entwickler selbst nennt es schlicht ein Feedback Device. Hier erst mal der Trailer:
Nirvana kombiniert gleich mehrere Ideen miteinander: Zum einen werden Breadboard-Schaltkreise simuliert, aber ebenso ein 2D-Raum und Material zum (virtuellen) Hinzufügen von Mikrofonen, Lautsprechern und anderen Klangquellen – um damit eben Rückkopplungen zu erzeugen.
Das klingt so ziemlich nach dem Werk von einem verrückten Wissenschaftler und tatsächlich liest sich die Beschreibung von Dillon Bastan auch ein bisschen so. Aus der Sicht des Entwicklers stellt das Nirvana Device eine „Fantasiewelt“ für Noise, Ambient und Experimentalmusik dar, kann aber auch für alle anderen Genres verwendet werden – speziell dann, wenn es um etwas ungewöhnliche Sounds geht. Wobei natürlich die Frage bleibt, was heutzutage überhaupt noch ein „ungewöhnlicher Sound“ sein soll.
Nirvana ist auf jeden Fall mal wieder ein Max for Live Device, das alle anspricht, die gerne herumexperimentieren und auf unvorhersehbare Ergebnisse stehen. Wenn du jetzt schon angefixt bist, kannst du mit diesem Video noch ein bisschen weiter in den Kaninchenbau hinabsteigen:
- 30 US-Dollar kostet das Nirvana Device, hier bei Dillon Bastan ist es erhältlich. Ableton Live mit Max for Live ist erforderlich. Die Erweiterung ist in der Ableton Live Suite enthalten und die bekommst du tatsächlich auch bei Thomann*.


Weitere Infos über KORG, Bitwig, Native Instruments, Ableton
Weitere Videos über KORG minilogue XD und Native Instruments Circular
*Hinweis: Dieser Artikel über KORG, Bitwig, Native Instruments und Ableton enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!