von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Arturia AstroLab

Arturia AstroLab  ·  Quelle: Arturia

ANZEIGE


[17. Juli 2025] Es wurde bereits angekündigt, jetzt ist das Arturia AstroLab 1.5 Update da. Damit kommen einige neue Features, die für besseres Handling und mehr Komfort sorgen – am wichtigsten sind aber die neuen Instrumente aus der V Collection 11. Werfen wir einen Blick auf das neue Update.

ANZEIGE

Arturia AstroLab 1.5 Update ist da!

Bereits mit der Vorstellung von Arturia AstroLab 88 (hier mehr dazu) wurde angekündigt, das im Sommer eine neue Firmware erscheint. Der französische Hersteller hält das Versprechen und bietet ab heute das 1.5 Update zum Download an – analog zu einer neuen Version von Analog Lab Pro.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zuerst einen kurzen Blick auf die neuen Instrumente, denn darauf freuen sich mit Sicherheit die meisten. Alle laufen wie gehabt innerhalb des Analog-Lab-Frameworks:

  • Augmented MALLETS
  • Augmented YANGTZE
  • Jup-8000 V
  • MiniBrute V
  • Pure LOFI
  • Synthx V
  • SEM V3

Das sind insgesamt sieben neue Instrumente, die sich mit dem Update auf Arturia AstroLab 88 und ebenso der kleinen Version mit 61 Tasten spielen lassen. Wunderbar! Obendrauf packt Arturia eine neue Factory-Library sowie neue Looper Demo Files. Playlists lassen sich zwischen AstroLab und Analog Lab übertragen.

Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt zusätzlich die ebenfalls bereits im Vorfeld angekündigten neuen Funktionen. Dazu zählt, dass nun AstroLab auch Program-Change-Messages an externe Geräte schicken kann. Für ein Keyboard, das auch auf der Bühne überzeugen soll, ist das ein willkommenes neues Feature.

Arturia AstroLab 88
Das neue Firmware-Update läuft auf Arturia AstroLab 88 und AstroLab 61 · Quelle: Arturia
ANZEIGE

Für die ARP/CHORD/SCALE Funktionen in Arturia AstroLab gibt es mit der 1.5-Firmware eine Optimierung. Die neue Lock-Funktion sorgt dafür, dass Einstellungen beim Browsing erhalten bleiben. Die Rate des Arpeggiators ist nun vorab auf 1/16 gestellt, zudem wurde eine Verbesserung für das „Feeling“ des Aftertouch vorgenommen.

Piano V profitiert von ein paar Fehlerbehebungen, Mellotron V und CP-70 V werden aber im Augenblick nicht direkt unterstützt – das hat wohl mit Lizenzen zu tun.

Unser Kollege Rob von Gearnews.com hat das kostenlos erhältliche Update vorab getestet und empfiehlt vor dem Wechsel auf die neue Firmware unbedingt die zugehörige Anleitung kurz zu lesen und zuerst Analog Lab über das Arturia Software Center zu installieren. Alle weiteren Infos zu Arturia AstroLab 1.5 findet ihr hier auf der Website des Herstellers und AstroLab selbst bekommt ihr natürlich bei Thomann*.

Arturia Astrolab 1.4.4 Update

[15. April 2025] Ein weiteres Update für Arturias Astrolab unterstützt ab sofort die neueste Version von Pigments sowie MiniFreak V3. Das klingt doch nach einem großen Update!

Etwas mehr als ein halbes Jahr ist seit dem letzten Update vergangen und nun hat Arturia nach einem kleinen Zwischenfall, bei dem ein Zwischen-Update kurz durchgerutscht ist, offiziell das Update 1.4.4 für AstroLab, ihr „Analog Pro in a Box“ Stage Keyboard, veröffentlicht.

Die beiden wichtigsten Neuerungen sind die Unterstützung für den großartigen Pigments 6 Software Synthesizer und den MiniFreak V3, einen der besten digitalen Synthesizer, den Arturia je gebaut hat und der komplett in Software nachgebildet wurde. Pigments 6 in einem physischen Keyboard zu haben ist an sich schon wirklich grandios, auch wenn ihr diesen Synthesizer nicht vollständig über das AstroLab-Frontend programmieren könnt.

MiniFreak V3 bringt nun seine exzellenten Hybrid-Sounds in AstroLab ein und erweitert damit die ohnehin schon umfangreiche Klangpalette. Zu den weiteren Neuerungen gehört die vollständige Spiegelung von Effekten und Tastatureinstellungen zwischen Analog Lab und AstroLab. Sehr schön!

Darüber hinaus wurden eine Reihe von Fehlern behoben sowie Sustain und Hold widersprechen sich nicht mehr. Um AstroLab zu aktualisieren, muss zunächst Analog Lab Pro über das Arturia Software Center auf die neueste Version aktualisiert werden. Anschließend kann die Klaviatur über die Update-Funktion von Analog Lab aktualisiert werden.

Versionshinweise und Downloads findet ihr hier auf der Arturia-Website.

Arturia AstroLab Update 1.3 – Viele neue Instrumente und Sounds!

[24. September 2024] Das Arturia AstroLab bekommt das erste große Update seit seinem Erscheinen. In der neuen Version 1.3 unterstützt das Stage-Keyboard jetzt noch mehr Instrumente aus der V Collection X. Außerdem sind viele neue Presets hinzugekommen!

Arturia hat das Update 1.3 für das im Frühjahr 2024 erschienene Stage-Keyboard AstroLab veröffentlicht. Mit der neuen Version können Besitzer des AstroLab jetzt auf noch mehr Instrumente zugreifen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ab sofort unterstützt das Arturia AstroLab zusätzlich die Instrumente Acid VMiniFreak VAugmented Brass und Augmented Woodwinds. Außerdem werden die komplett überarbeiteten Instrumente Mini V und Wurli V unterstützt, die mit der V Collection X vorgestellt wurden. 

Darüber hinaus enthält das Update 290 neue Presets. Neben 200 Presets aus den neu hinzugekommenen Instrumenten sind darunter 90 neue Tribute-Presets, die sich an Künstlern wie Tame Impala, Queen, Massive Attack, Talking Heads, Radiohead und Weather Report orientieren.

Des Weiteren hat Arturia einige Bugs ausgebessert, um die Performance des AstroLab und die Integration mit Analog Lab weiter zu verbessern.

Deal für AstroLab-Besitzer

Gleichzeitig mit dem Update startet Arturia übrigens einen tollen neuen Deal: Ab sofort erhalten registrierte Besitzer des AstroLab das Software-Paket V Collection X für 199,- € und den Synthesizer Pigments für 99,- €. Diese Angebote gelten zeitlich unbegrenzt.

Das Arturia AstroLab Update 1.3 ist ab sofort auf der Website des Herstellers verfügbar.

Das Arturia AstroLab bekommt ihr bei Thomann*. Als Zubehör gibt es auf Wunsch die schicken Wooden Legs*.

Affiliate Links
Arturia AstroLab
Arturia AstroLab
Kundenbewertung:
(8)
Arturia Wooden Legs
Arturia Wooden Legs
Kundenbewertung:
(20)
Arturia AstroLab Wooden Legs Set
Arturia AstroLab Wooden Legs Set Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Arturia AstroLab Stage-Keyboard

[09. April 2024] Das Arturia AstroLab Stage-Keyboard bringt Analog Lab auf die Bühne! Mit zehn Sound-Engines, die auf den erfolgreichen Software-Synthesizern des Herstellers basieren, ist Arturia AstroLab sozusagen die V Collection als Hardware-Synthesizer für den Live-Einsatz. AstroLab ist ab sofort bestellbar!

Mit dem neuen AstroLab präsentiert Arturia ein neues Hardware-Instrument, das es so im Portfolio des Herstellers noch nicht gab. Das AstroLab ist das Live-Keyboard für alle, die ihre Lieblingssounds aus den Software-Synthesizern von Arturia auch auf der Bühne nutzen möchten. Mit zehn verschiedenen Sound-Engines und einer intuitiven, für den Live-Einsatz optimierten Steuerung schlägt AstroLab die Brücke zwischen Analog Lab Pro bzw. der V Collection und der Bühne.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Herzstück des AstroLab sind die Sounds, die aus insgesamt 34 Software-Instrumenten des Herstellers stammen. Neben vielen Synthesizer-Klassikern aus der V Collection ist auch Pigments darunter. Durch Piano V, Stage-73 V, B-3 V und Co. sind neben Synthesizern auch die wichtigen Piano-, E-Piano- und Orgelsounds abgedeckt. 

Arturia AstroLab
Arturia AstroLab · Quelle: Arturia

Das Grundkonzept ist ähnlich wie bei Analog Lab: Im Vordergrund steht nicht die Soundprogrammierung in allen Details, sondern die einfache Preset-Auswahl und intuitive Echtzeit-Steuerung der wichtigsten Parameter über die Controller des Keyboards. Genau richtig für die Bühne also! Analog Lab Pro gehört zum Lieferumfang; dort erstellte Presets sollen sich über USBWLAN oder Bluetooth mit dem AstroLab synchronisieren lassen. Außerdem gibt es eine spezielle App (AstroLab Connect), über die man zum Beispiel Setlisten erstellen oder den Klangvorrat des Keyboards im Arturia Sound Store erweitern kann.

AstroLab Connect
AstroLab Connect · Quelle: Arturia

Für den Live-Einsatz optimierte Steuerung

Anders als die Keyboard-Controller der KeyLab-Serie (die bekanntlich mit Analog Lab ausgeliefert werden), ist das neue AstroLab ganz auf die Bedürfnisse von Live-Keyboardern zugeschnitten. Die Tastatur besteht aus 61 leicht gewichteten Tasten. Zwei Räder für Pitchbend und Modulation sind ebenfalls vorhanden. Ob Arturia zu einem späteren Zeitpunkt eine 88er-Version mit gewichteten Tasten folgen lassen wird, wissen wir derzeit leider nicht. Denkbar (und wünschenswert) wäre es aber! 

Arturia AstroLab
Je vier Makro- und FX-Regler sorgen für eine intuitive Steuerung · Quelle: Arturia

Zur Steuerung gibt es je vier Macro- und Effekt-Regler, die je nach gewähltem Sound unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Das Highlight ist aber zweifellos der zentrale Screen-Encoder. Diese innovative Kombination aus Display und Encoder mit Druckfunktion soll für eine intuitive Navigation und Preset-Auswahl sorgen.

Arturia AstroLab
Das Display ist zugleich ein Encoder mit Druckfunktion · Quelle: Arturia

Rückseitig bietet das Arturia AstroLab neben je einem Kopfhörer- und Stereo-Line-Ausgang ein Pärchen symmetrische Audio-Eingänge nebst Gain-Regler, die mit Line-, Instrumenten- und Mikrofonpegeln umgehen können. Des Weiteren verfügt das Keyboard über vier Pedalanschlüsse (Sustain, Expression, 2x Aux), MIDI In/Out und zwei USB-Anschlüsse. Eine USB-C-Buchse dient der Verbindung zum Computer; der USB-A-Port ist für einen Speicherstick vorgesehen.

Stage-Keyboard
Die Anschlüsse sind bühnentauglich · Quelle: Arturia

Mehr Infos zum Arturia AstroLab

Live-Keyboard
Arturia AstroLab: Analog Lab für die Bühne · Quelle: Arturia
ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.