Synsonic-Instruments Apollon: Virtuelle Drummachine zum Sparpreis
Synsonic-Instruments haben sich bisher voll auf Drums konzentriert. BD-808 und BD-909 haben wir hier beide schon mal vorgestellt, jetzt geht es uns das neue Apollon. Das ist ein Drumcomputer, erhĂ€ltlich als Plug-in fĂŒr Mac und PC. Die Sounds orientieren sich an den klassischen Drummachines, sind aber nicht aus Samples zusammengestellt!
Synsonic-Instruments Apollon
Acht virtuell-analoge Drum-Instrumente emuliert das Plug-in. Diese sind Bassdrum, Snare, Low Tom, High Tom, Closed Hihat, Opened Hihat, Clap und Rimshot â also quasi die wichtigsten Grundzutaten fĂŒr solide Beats. Die Parameter sind im Vergleich zu anderen Drum-Synthesizern sehr sparsam. Maximal drei Regler bekommt ihr pro Instrument fĂŒr die Klangformung, bei den beiden Toms, der Clap und dem Rimshot sind es sogar nur zwei. Decay ist meistens dabei und ja auch einer der wichtigsten Regler bei Drums. Tune ist natĂŒrlich auch eingebaut, bei den Hihats und der Clap wird stattdessen der Tone geregelt. FĂŒr die Hihats gibt es zusĂ€tzlich noch den Regler fĂŒr Noise (von metallisch bis zu weiĂem Rauschen). Bei der Bassdrum reguliert ihr noch den Click und den Wert fĂŒr Snappy bei der Snare. Jedes der acht Instrumente hat aber noch individuelle Einstellungen fĂŒr LautstĂ€rke und Panning, dazu kommen Send-Regler fĂŒr die eingebauten Reverb- und Delay-Effekte. Das Delay ist zum Tempo der DAW synchronisiert.
FĂŒr jedes Instrument steht in dem Step-Sequencer ein eigener Shuffle zu VerfĂŒgung, auch wenn es dafĂŒr noch einen weiteren globalen Regler gibt. AuĂerdem sind hier noch Buttons fĂŒr das Muten und Solo-Spielen von einzelnen Drums. Mit Del löscht ihr die eingegebenen Patterns auf einer Spur. Der Sequencer lĂ€uft standalone, aber auch synchron zur DAW â ihr könnt aber auch einzelne Instrumente mit MIDI-Noten abfeuern. Cool!
Soundtechnisch orientiert sich Apollon am ehesten an der TR-909, ist also fĂŒr Techno und oldschooligen House durchaus zu gebrauchen. Das Interface ist nicht unbedingt ein SchmuckstĂŒck, es sei denn, ihr steht auf diese Holzleisten an den Seiten.
Spezifikation und Preis
Apollon ist als VST2 fĂŒr Windows sowie als VST und AU fĂŒr macOS erhĂ€ltlich. Das Plug-in lĂ€uft in 64 Bit. Die Demoversion verstummt alle 45 Sekunden fĂŒr jeweils 3 Sekunden und speichern von Presets geht da auch nicht. Wenn ihr 12 US-Dollar, also knapp 11 Euro bezahlt, gehört euch das Plug-in.
Weitere Infos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
2 Antworten zu “Synsonic-Instruments Apollon: Virtuelle Drummachine zum Sparpreis”
Keine EinzelausgÀnge, keine Chance. Bin schon vom Air Boom sehr enttÀuscht worden.
So etwas ist heute Pflicht!
Hi Frank, es ist bereits ein gröĂeres Update in Arbeit, bei dem auch EinzelausgĂ€nge vorhanden sein werden! Dazu neue Sequencer Features und Audiomodule. Weitere Anregungen nehme ich gerne entgegen! VG Natanael