von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Steinberg Dorico 6

Steinberg Dorico 6  ·  Quelle: Steinberg

Steinberg Dorico 6

Steinberg Dorico 6  ·  Quelle: Steinberg

ANZEIGE

Steinberg Dorico 6 ist ab sofort erhältlich und bietet natürlich einige neue Funktionen, um Notensatz und Komposition noch schneller und bequemer zu gestalten.

ANZEIGE

Steinberg Dorico 6: Neue Funktionen für die Notensatz- und Kompositions-Software

Steinberg Dorico 6 ist da und liefert wieder einige neue Funktionen, um dir bei der Komposition und dem Erstellen von Notensätzen unter die Arme zu greifen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Proofreading-Panel scannt die vom Benutzer erstellten Partituren und Stimmen bereits während der Bearbeitung und identifiziert potenzielle Probleme und mögliche Unklarheiten. Dorico 6 ist nun in der Lage, Probleme mit der metrischen Struktur der Musik zu erkennen, wenn beispielsweise Takte kürzer oder länger als die Haupttaktart sind oder unsymmetrische Wiederholungen auftreten.

Ebenso ist das Feature in der Lage, auf doppelte Markierungen hinzuweisen. Steinberg Dorico 6 schlägt zudem vor, wo zusätzliche Markierungen eingefügt werden könnten und stellt auch sicher, dass jeder Instrumenteneinsatz nach einer langen Pause eine angemessene Dynamik erhält.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aber auch praktische Performance-Ratschläge beherrscht die Software nun. Wenn die Zeit für einen Wechsel des Instruments zu knapp wird, erkennt das die Software basierend auf dem Tempo der Musik. Spieltechnische Probleme für bundierte und bundlose Saiteninstrumente lassen sich ebenso identifizieren.

Alle problematischen Stellen stellt Steinberg Dorico 6 jetzt in dem filterbaren Proofreading-Panel dar.

In Bezug auf den Notensatz wurde Dorico 6 ebenfalls stark erweitert, das betrifft das Seitenlayout und Notationselemente wie Akkordsymbole. Der Hersteller formuliert es so: „Kreiere ausgeschnittene Notensysteme, die es mit den besten Werk-Veröffentlichungen von Lutosławski, Ligeti, Berio und Stravinsky aufnehmen können, mit nur einem Klick.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Steinberg Dorico 6 baut die Unterstützung für Akkordsymbole mit einer Reihe neuer Funktionen aus. Jetzt ist es möglich, mehrere Reihen von Akkordsymbolen zu integrieren, um so alternative Sets für Neuharmonisierungen oder wiederholte Passagen zu visualisieren.

Bei Akkordsymbolen kann auch eine Linie für die Dauer angezeigt werden, um umfangreichere harmonische Strukturen zu besser zu kennzeichnen. Und ab sofort ist es auch möglich, eigene benutzerdefinierte Akkordsymbole zu erzeugen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Praktische Funktionen für einen verbesserten Workflow

Dazu gesellen sich weitere praktische Features. Die Cycle-Playback-Funktion kann jeden beliebigen Abschnitt der Musik als Loop wiedergeben und es ist möglich, Bearbeitungen in Echtzeit zu hören.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neue Marching-Percussion-Sounds (mit Becken-, Bass-, Tenor- und Snare-Drum-Samples) wurden in Kooperation mit Tapspace entwickelt wurden und eignen sich für Band-Arrangements.

Außerdem liefert Steinberg Dorico 6 umfangreiche Workflow-Verbesserungen. So gibt es Unterstützung für fortschrittliche OpenType-Schriftarten und eine neue Füllansicht (Fill-View genannt), die den Bildschirmbereich effizienter nutzt. Verbesserungen bei der Zusammenführung, MusicXML-Import und -Export sowie neue Schriftarten sind ebenfalls Teil der neuen Version.

Wie gehabt, gibt es eine Elements-, eine Pro- und die kostenlose SE-Version. Die Unterschiede der Features findest du hier im Überblick. Außerdem ist auch weiterhin eine Version für das iPad erhätlich.

  • Steinberg Dorico 6
  • Steinberg Dorico 6

Spezifikation und Preis

Dorico 6 läuft auf macOS (Monterey, Ventura, Sonoma, Sequoia) und Windows (10 und 11). Es gibt zwei Versionen: Elements und Pro, außerdem ist die kostenlose SE-Version erhältlich. Preise gehen ab 99 Euro los. Dazu gibt es diverse Optionen für Updates, Upgrades und Crossgrades.

Wer Dorico Pro 5, Dorico Elements 5 oder frühere Versionen erstmalig ab dem 27. März 2025 aktiviert hat, erhält ein kostenfreies Update. Die iPad-Version ist im Apple App Store erhältlich.

Ab sofort bekommst du Dorico 6 auch hier bei Thomann*.

Affiliate Links
Steinberg Dorico Elements 6
Steinberg Dorico Elements 6
 Steinberg Dorico Pro 6
Steinberg Dorico Pro 6

Weitere Infos

Weitere Videos über Steinberg Dorico 6

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.