rekordbox 7: DJ-Software von AlphaTheta jetzt mit Spotify-Integration
Alle News zu Version 7 der DJ-Software
[24. September 2025] rekordbox 7, die DJ-Software von AlphaTheta, beherrscht ab heute das Streaming von Spotify. Damit bekommt rekordbox nun parallel zu Serato eine der wohl am meisten gewünschten Integration von einem Streaming-Dienst verpasst. Zugriff auf über 100 Millionen Titel – für die nächste Party sollte nun endgültig genug Musik zur Verfügung stehen.
Die News zu rekordbox 7:
Spotify-Integration für rekordbox
AlphaTheta gibt heute bekannt, dass die DJ-Software rekordbox für Mac/Windows nun auch die Wiedergabe von Spotify unterstützt. Spotify gehört wohl unangefochten zu den beliebtesten Streaming-Diensten und bietet über 100 Millionen Titel mit Milliarden von Playlists in verschiedenen Genres. Mehr Musik als du und ich jemals zu Lebzeiten hören können!

Mit dem neusten Update ist es nun möglich, mit einem Spotify Premium-Konto direkt über rekordbox (für Mac/Windows) auf den Musikkatalog und die Playlists von Spotify zuzugreifen und diese Tracks natürlich auch mit Titeln aus der rekordbox-Musikbibliothek zu mixen – falls jemand noch seine „eigene“ Musik spielen will.
Songs und Tracks lassen sich direkt aus Spotify auswählen und auf kompatiblem DJ-Gear abspielen, dafür muss der Performance-Modus in der Mac- und Windows-Version von rekordbox genutzt werden. Das funktioniert selbstverständlich mit allen DJ-Setups von AlphaTheta- oder Pioneer DJ nahtlos – so verspricht es jedenfalls der Hersteller.
Weitere Infos zu dem neuen Update findest du hier auf der offiziellen Website.
AlphaTheta rekordbox 7: Riesiges Update der DJ-Software

[14. Mai 2024] rekordbox 7 von AlphaTheta (vormals Pioneer DJ) bekommt einen derben Performance-Boost verpasst und lockt zudem mit vielen neuen Funktionen. Dabei spielt natürlich auch moderne KI-Technik eine Rolle. Die DJ-Software soll das Verwalten und Vorbereiten von Tracks auf ein neues Level bringen und dazu auch intelligente Vorschläge machen. Was steckt alles in der neuen Version?
DJs freuen sich über die deutlich verbesserte CPU-Performance von rekordbox 7. Laut AlphaTheta soll diese nun um 56 % besser sein als bei der Vorversion, gleichzeitig wurde der Stromverbrauch während des Starts im Vergleich zu rekordbox 6 um 38 % reduziert. Das macht sich zum Beispiel mit einer längeren Akkulaufzeit bei Laptops bemerkbar. In Zuge dieser Optimierungen wurde auch der Support für Apple Silicon Prozessoren verbessert.
Aber auch das GUI in rekordbox 7 bekommt ein Facelift verpasst. Dazu gehört beispielsweise die neue blaue Tastenfarbe, der Dark- und Light-Modus wurde ebenfalls klarer gruppiert. Davon profitiert der Workflow aus Sicht von AlphaTheta.
Spannend ist das neue Browsersystem. Auch hier wurde eine kosmetische Korrektur vorgenommen, denn statt einer Baumstruktur gibt es jetzt eine Symbolansicht. So erhältst du mehr Übersicht, wenn du dich durch verschiedene Quellen wühlst.
Tracks von Streamingdiensten zeigt rekordbox 7 mit einem Fokus auf das Cover, mit einem Klick zeigt die DJ-Software zudem verwandte Titel an. Nice! Der neue Sammlungsfilter lässt dich Titel nach Datum, Genre, Interpret oder Album filtern. Außerdem gibt es nun eine Spaltenansicht für Wiedergabelisten und Wiedergabelistenordner.
Praktische neue Funktionen
Richtig vielversprechend sieht Collection Radar aus. Im Prinzip handelt es sich hier um eine Empfehlungsfunktion, die deinem Gedächtnis auch manchmal auf die Sprünge hilft. Dabei geht es darum, neue oder alte Tracks für Playlists zu finden, die du gar nicht (mehr) auf dem Schirm hast.
Software-Learning sorgt in rekordbox 7 dafür, dass die Software automatisch Hot Cues und Memory Cues erstellt. Im Prinzip lernt rekordbox nun, welche Cue-Punkte du benutzt und wendet diese auf andere Tracks an.

Mit dem neuen Dual-Player-Layout überprüfst du einfach und schnell, wie „kompatibel“ Tracks zueinander sind. So findest du noch bequemer die besten Punkte zum Mixen. Dafür kannst du zwei Tracks gleichzeitig spielen, dich dabei durch die Wellenformen bewegen und Funktionen wie Beat Jump oder EQ Kill, Key Sync und Key Shift-Steuerung nutzen.
rekordbox 7 sieht nach einem richtig guten Update aus, nach der im Februar bereits ausgerollten Beta kannst du dir jetzt die offizielle Version installieren.
Spezifikation
rekordbox 7 ist ab sofort für macOS und Windows erhältlich.
Weitere Infos über rekordbox 7
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!
