Elektron, Oxi und ein Behringer Wave in den Deals der Woche
Elektron Tonverk, die polyphone Sampler-Groovebox, Oxi One Mk 2, der Kreativ-Sequencer und der PPG Wave von Behringer in den Deals der Woche. Alle Preissenkungen sind nicht extrem, aber um einige Punkte günstiger geworden.
Oxi und andere Hi-End Angebote in den Deals der Woche
Elektron Tonverk Polyphoner Sampler günstiger
Hallo, nach einer Reihe neuer Geräte im mittleren und oberen Segment, ist der Elektron Tonverk noch einmal etwas im Preis gefallen. Nicht extrem, aber 7% günstiger. Er ist ein polyphoner Sampler, der im Gegensatz zu bisherigen Elektron Geräten auf einer neuen Plattform läuft, die vollständig mehrstimmig pro Spur ist.

Er ist eher ein „moderner Emulator II“ mit Multitimbralität als eine klassische Elektron-Box. Du brauchst sie, wenn du Songs machen willst, die Akkorde enthält – und falls du ein universelles Instrument brauchst. Mit der 64-fachen Polyphonie liegt der Fokus auch mehr auf Stimmen als je vorher bei Elektron. Neben Melodien lassen sich natürlich ebenso Drumspuren bauen. Multisampling und normales Sampling ist möglich.


Ein Tool zum Aufnehmen von Instrumenten ist eingebaut. Ideal auch für eine minimale Sampling-only-Arbeitsweise. MIDI-Spuren sind natürlich auch möglich. Tonverk beinhaltet keine Wavetables, dennoch kann man etwas ähnliches damit basteln.
Oxi One Mk 2 Sequencer
Der Oxi ist ein sehr starker Kreativ-Sequencer. Er wird extrem gut gepflegt. Die Macher achten auf User-Wünsche und erweitern ihn immer wieder mit neuen Funktionen. Gegenüber dem ersten Oxi hat der Neue nun acht echte Spuren und eine Ladung besonderer Funktionen, die leicht zu erlernen sind.
Ab da macht er einfach nur noch Spaß. Er kann Passagen und Töne bewegen, modulieren und leicht verändern. Das bleibt bedienbar und intuitiv. Er besitzt zudem ein spielbares Akkordsystem, es gibt eine Taste für eine Art von Betonung und um Höhepunkte zu akzentuieren. Dazu erzeugt er LFOs und kann neben MIDI auch analoge Synthesizer mit CV/Gate versorgen. Es gibt ihn in zwei Versionen, der schwarze ist etwas günstiger geworden und sieht wirklich gut aus.

Sein Keyboard kann auch jemand spielen, der nicht erst Monate üben muss, weil es einfach chromatisch oder skaliert ist, alle Töne enthält und damit Platz spart, weil das Spielen über mehrere Oktaven möglich ist. Das letzte Update ist sehr aktuell.
Behringer Wave wird ebenfalls günstiger
Ja, der Behringer Wave hat sich bei einigen Nutzern bereits bewährt. So richtig falsch gemacht hat Behringer mit dem Versuch, den alten Sound zu bewahren und dennoch auch „HiFi“ Sound möglich zu machen, definitiv nicht. Das alles ist nun günstiger zu haben.
Wenn mal etwas anders und echter klingen soll, kann man Samples abspielen. Gerade Wavetables profitieren sehr von dieser Ur-Wave-Funktion, die die meisten anderen nicht anbieten. Zumindest nicht zu diesem Preis. Die Samples sind aber eher als kurze „Transienten–Signatur“ gedacht. Daher denke hier nicht an Monster-Drumsloops – eher an Trompeten oder Saxophon-Anblas-„Samples“!
Eigene Wavetables und Waves kannst du natürlich importieren.

Er ist im klassischen Gewand des alten PPG, kein New School Wavetable Synthesizer. Dafür ist er kompakter, transportabler und deutlich zuverlässiger. Beim Original war das nicht alles selbstverständlich. Die Bedienführung ist sehr stark am Original orientiert.
Direkt und klar, mit klassischen analogen Filtern, very Achtziger und sehr solide. Das ist der Wave. Für die berühmten „unter 600€“ ist das schon sehr sehr günstig.


*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!