KORG, Arturia, Native Instruments, Ableton: Sound-Boutique
Neues über Sounds, Presets, Samples und Ableton Live
In der Sound-Boutique starten wir heute mit einem Soundset für KORG wavestate durch. Dabei geht es um Klänge, die nicht nur von den Synthesizern Prophet-5 und Prophet REV2 inspiriert sind, sondern auch gleich aus Samples dieser Klassiker bestehen. Für Arturia Synthx V gibt es eine Reihe von Presets, die aktuell ziemlich günstig zu haben sind. Je 30 Patches enthält jedes der mittlerweile sechs erhältlichen Satellite Sound-Packs. Für Native Instruments Kontakt berichte ich über ein kostenloses Instrument für cinematische Sounds. Und alle Fans von Ableton Live können über ein perkussives Instrument für Max for Live lesen. Das alles hier in der Sound-Boutique bei Gearnews!
Inhalt:
Dave’s Legacy: Soundset mit Prophet-5 und Prophet REV2 Multisamples für KORG wavestate
KORG wavestate nimmt das Konzept der beliebten KORG Wavestation aus den 1990er-Jahren auf und macht daraus eine moderne Neuinterpretation. Der Synthesizer funktioniert mit Wave Sequencing 2.0, einer Technik, die komplexe, sich ständig wandelnde Klangverläufe ermöglicht.

Statt statischer Wellenformen kombiniert der wavestate dafür verschiedene Samples, Hüllkurven und Modulationen zu dynamischen Klanglandschaften. Mit der umfangreichen Modulationsmatrix, vier Layern pro Performance und viele Möglichkeiten für Echtzeiteingriffe (wie der Joystick) ist der Synthesizer von KORG für Studio und Bühne gleichermaßen interessant. Und mittlerweile gibt es wavestate auch in so vielen Ausführungen, dass du dir dein persönliches Lieblingsmodell aussuchen kannst.
Dave’s Legacy ist der Name eines neuen Soundsets, das gut illustriert, was an der Synth-Engine im KORG wavestate so interessant ist, denn hier kommen Samples der Klassiker Prophet-5 und Prophet REV2 von Sequential zum Einsatz, um so ein analoges Feeling rüberzubringen.
Ob „Dave’s Legacy – Analog Soundset“ den Geist der analogen Klassiker einfängt, musst du für dich entscheiden – mir gefällt jedenfalls, was ich hier höre. 25 Performances, 40 Programme und satte 3 GB Sample-Material stecken in diesem Soundset für die KORG wavestate Synthesizer.
Pads, Strings, Soundscapes, Bläser, Leads, Arps, Plucks, und Polys deckt das Soundset ab, laut ADL-MusicLab eignen sich die Presets für Scoring, elektronische Musik, Sounddesign und mehr. Ein schöner Bonus ist, dass alle Samples zusätzlich im WAV-Format enthalten sind. Es spricht also nichts dagegen, mit den Samples auch für andere Synthesizer und Sampler eigene Patches zu erstellen.
- Das Soundset ist mit KORG wavestate, wavestate MK II, wavestate SE und dem Plugin wavestate Native kompatibel. 12 Euro kostet der Spaß und ist hier bei ASL-MusicLab erhältlich. KORG wavestate ist bei Thomann erhältlich und wavestate Native bekommst du bei Plugin Boutique*.
Satellites Preset-Packs für Arturia Synthx V
Elka Synthex ist ein Synthesizer, den nicht unbedingt viele auf dem Schirm haben, auch wenn ihm Künstler wie Jean-Michel Jarre zu ewigem Ruhm verholfen haben. Aber eigentlich soll es hier nicht im den Synthex an sich gehen, sondern vielmehr um Preset-Sammlungen für Arturia Synthx V – einer Emulation des „berühmten“ Synthesizers.
Schauen wir uns vorher aber mal kurz an, was dir Arturia mit dem Plugin bietet. Synthx V arbeitet mit einer bi-timbralen Dual-Layer-Architektur und emuliert zwei DCOs mit wählbaren Schwingungsformen, einem Rauschgenerator, Pulsbreitenmodulation, Ringmodulation und Hard Sync. Das Multimode-Filter emuliert den Sound von Curtis CEM3320-Chips.

Für die einzelnen Layer steht Modulation über einen LFO zur Verfügung, dieser ist synchronisierbar und bietet sogar eine zufällige Schwingung – für R2-D2-Sounds ist also genug Potential dabei! Außerdem gibt‘s einen Master-LFO, ein ganzes Modulations-System mit drei Slots und vier Effekt-Slots. Obendrauf verfügt das Plugin über ein emuliertes BBD-Chorus und einen Vintage-Regler, der für mehr mehr Analog-Mojo im Sound sorgt.
So, und nun zu den Soundsets von Vicious Antelope – keine Angst, eine Laser-Harp ist nicht dabei:
Satellites ist gleich eine ganze Serie, bei denen jedes einzelne Pack 30 Presets enthält, die übrigens nicht nur mit Synthx V funktionieren, sondern ebenso Analog Lab V. Dabei geht es primär um Keys und Synthesizer-Klänge, die einen retro-futuristischen Vibe verbreiten sollen.
Ein einzelnes Pack relativ preiswert – wenn dir die Sounds gefallen, kannst du also jederzeit die Presets erweitern. In dem Video oben hörst du Klangbeispiele zu Satellites VI, der neusten Veröffentlichung aus der Serie.
- 5 Euro kostet ein Preset-Pack aus der Satellites Reihe regulär, aktuell beträgt der Preis 2,50 Euro. Die Patches funktionieren mit Synthx V (1.0.7.6366 oder neuer) sowie Analog Lab V (5.12.1.6369 oder neuer). Weitere Infos gibt’s bei Vicious Antelope. Arturia Synthx V, Analog Lab Pro und die V Collection 11 Pro bekommst du auch bei Thomann*.
Kostenlos: The Pulse Elements – Scoring-Instrument mit Synthesizer-Sounds für Native Instruments Kontakt
Sonuscore zieht die Spendierhosen an und schenkt uns ein Kontakt-Instrument. Natürlich nicht nur aus purer Nächstenliebe, sondern auch als Promo für das große kommerzielle Produkt The Pulse.
Im Vergleich zu der Vollversion speckt The Pulse Elements natürlich deutlich ab, insgesamt bekommst du acht Sessions, die in Cinematic, Modern Genre und Ensemble unterteilt sind. Jede Session enthält Kits, dazu kommt ein kuratierter Sample-Pool mit Sounds aus der großen Library.
Mit The Pulse Elements – und der großen Version – richtet sich Sonuscore an alle, die ein Instrument für cinematische Sounds suchen und dafür Rhythmus, Bewegung und Beats brauchen. Als Quellen dienen hierfür Synthesizer – denn es muss ja nicht immer nur ein Orchester sein.
Die Idee ist, dass du bereits mit einer einzelnen gespielten Note eine Menge Sound und Dynamik entwickelst – Scoring wird damit fast zum Kinderspiel! Bestimmt eignet sich The Pulse Elements aber auch als Ideengeber für andere musikalische Zwecke.
- The Pulse Elements ist kostenlos bei Sonuscore erhältlich. Die Library beansprucht ungefähr 1 GB auf der Festplatte und funktioniert bereits mit dem kostenlosen Kontakt Player (8.7.1 oder neuer). Die Vollversion von Native Instruments Kontakt bekommst du auch bei Thomann*.
Bouncing Bodies: Perkussives Max for Live Instrument für 3 Euro
Von Coriolis Lab kommt dieses neue Instrument für Ableton Live – die Max for Live Erweiterung ist dafür Pflicht. Viel ist an diesem Device nicht dran und viel erzählt uns auch der Entwickler nicht dazu.
Bouncing Bodies ist für gerade mal 3 Euro zu haben, ein recht niedriger Preis für eine klangliche Überraschungstüte. Das Video ist nämlich auch nicht unbedingt vielsagend – macht aber ohne Frage neugierig:
Physical Modeling und Resonatoren kommen hier zum Einsatz und das Instrument ist auf „hyperrealistische“ Impact- und Rebound-Sounds spezialisiert. Zumindest das erfahren wir zu diesem Device.
Also kurzum: Lassen wir uns mal überraschen, was wir für die 3 Euro bekommen. Vorausgesetzt, wir sind bereit für einen „Blind Buy“.
- Buncing Bodies ist hier im Gumroad-Shop von Coriolis Lab erhältlich. Zu dumm, dass der Entwickler nur Kreditkarte als Zahlung akzeptiert, das sollte er dringend ändern! Ableton Live (12.0.5 oder neuer) mit Max for Live (8.6.2 oder neuer) ist erforderlich. Die Erweiterung ist in der Ableton Live Suite enthalten und die bekommst du natürlich auch bei Thomann*.
Weitere Infos über KORG, Arturia, Native Instruments und Ableton
- Mehr von KORG
- Mehr von Arturia
- Mehr von Native Instruments
- Mehr von Ableton
- Mehr über Max for Live
- Mehr von der Sound-Boutique
Weitere Videos über KORG wavestate
*Hinweis: Dieser Artikel über KORG, Arturia, Native Instruments und Ableton enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

