Universal Audio Volt 876 USB Recording Studio: USB-Audiointerface im 19-Zoll-Format
Das erste „große“ Interface der Volt-Serie
Mit Volt 876 USB Recording Studio bietet der Universal Audio jetzt ein USB-Audiointerface an, das viele so nicht erwartet hätten. Das Interface bietet ausreichend Ein- und Ausgänge, bekannte Features der Volt-Serie und einen Stapel hochkarätiger Software für einen sehr ansprechenden Preis. Macht sich der Hersteller damit selbst Konkurrenz für die eher hochpreisige Apollo-Serie?
Universal Audio Volt 876 USB Recording Studio USB-Audiointerface
24 Eingänge und 24 Ausgänge bietet das neue Volt 876 USB-Audiointerface. Acht Eingänge sind analog und stehen über Combo-Buchsen für XLR/Klinke bereit. Zwei der analogen Eingänge sitzen an der Frontseite und lassen sich nicht nur für Mikrofon- und Line-Signale nutzen, sondern über einen Switch zusätzlich für Hi-Z-Signale. Dazu kommen acht analoge Ausgänge, ausgeführt im Klinkenformat, an der Vorderseite stehen zudem zwei individuell regelbare Kopfhörerausgänge bereit.
Die weiteren Ins und Outs sind digital über ADAT oder S/PDIF realisiert. Dafür gibt‘s gleich zwei Ein- und Ausgänge – so lassen sich insgesamt drei Volt 876 zu einem Aufnahmesystem für 24 (analoge) Kanäle verbinden oder auch Apollo-Modelle um weitere Kanäle erweitern. Und natürlich können so auch diverse Preamps mit ADAT integriert werden.

Die Wandler im Volt 876 arbeiten mit 32 Bit bei Sampleraten bis zu 192 kHz und genau wie es bei einigen Modellen der Volt-Serie schon möglich ist, lassen sich auch hier Vintage-Preamp-Sound (wie vom UA 610) und Kompression im 1176-Stil direkt bei der Aufnahme zuschalten. Die digitale Sektion wird zudem von Ein-/Ausgang für Wordclock komplettiert.
Ein- und Ausgang für MIDI gibt‘s in Form der klassischen DIN-Anschlüsse – die Apollos verzichten ja bis heute darauf. Angeschlossen wird das Interface über USB-C – laut Universal Audio ist Volt 876 nicht nur mit macOS und Windows kompatibel, sondern ebenso mit iPad oder iPhone.

Bevor wir auf das zugehörige Software-Paket sprechen werfen wir noch mal einen Blick auf die Vorderseite. Universal Audio Volt 876 bietet natürlich auch Buttons zum Aktivieren von Phantomspeisung und zum Umkehren der Phase. Außerdem gibt‘s ein Display (zum Checken der Pegel) und weitere Funktionen wie DIM/Talk, Mute oder auch das Umschalten auf ein zweites Paar Monitore. Denn neben den ersten zwei Ausgängen können auch 3 und 4 als alternative Ausgänge zum Abhören genutzt werden.
Volt 876 USB Recording Studio kommt mit viel Software
Das Interface funktioniert selbstverständlich mit allen gängigen DAWs, für LUNA verspricht Volt 876 eine besondere Integration, beliebig viele Spuren und die neusten AI-Features wie Sprachsteuerung oder und das automatische Erkennen von Instrumenten und Tempo. Dazu kommen Extras wie das automatische Einstellen der Pegel für die Aufnahme, zwei Cue-Mixe mit geringer Latenz und eine Talkback-Funktion. Einstellungen am Interface lassen sich speichern und werden beim Neustart der Software von alleine abgerufen.
Die UAD Producer Suite enthält über zehn Plugins der Marke Universal Audio, dazu kommen zusätzliche Software und Plugins von Drittherstellern.

Hauseigene Konkurrenz für Apollo?
Mit dem Universal Audio Volt 876 USB Recording Studio gibt es nun ein Audiointerface, das im Gegensatz zur Apollo-Serie auf USB-C setzt und schon deshalb mit mehr Plattformen – speziell Windows – reibungslos funktioniert. Außerdem sind hier kleine Zugaben wie MIDI In/Out vorhanden, im (Projekt-) Studio ist das durchaus praktisch.
Die Optik und Verarbeitung sieht zumindest den Bildern nach zu urteilen etwas „günstiger“ als bei den Apollo-Interfaces aus, auf einen für UAD-Plugin geeigneten DSP verzichtet Volt 876 zudem auch. Die Preamps unterscheiden sich mit Sicherheit ebenfalls – kurz gesagt bleibt Apollo also weiterhin unangefochten in der Premium-Liga.
Wer aber ein eher „einfaches“ USB-Interface mit acht analogen Ein- und Ausgängen, Support für ADAT und schönen Extras wie Preamp- und 1176-Emulation bei der Aufnahme sucht, bekommt hiermit eine im Vergleich deutlich günstigere Lösung. Wunderbare Ergänzung für die Volt-Serie – genau darauf haben bestimmt einige gewartet!
Verfügbarkeit und Preis
Universal Audio Volt 876 USB Recording Studio wird ab Mitte Oktober 2025 ausgeliefert, du kannst aber bereits jetzt bei Thomann vorbestellen*. Der Preis liegt bei 999 Euro.


Weitere Infos
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!