Kaltern Pop Festival 2025: 10 Jahre Musik, Kultur und besondere Begegnungen
Jubiläumsausgabe mit besonderem Flair
Wenn vom 23. bis 25. Oktober 2025 die Jubiläumsausgabe des Kaltern Pop Festivals stattfindet, verwandelt sich das idyllische Südtiroler Weindorf für drei Tage in einen kulturellen Treffpunkt. Schon jetzt zeigt sich, dass diese zehnte Ausgabe ein ganz besonderes Ereignis werden wird. Zwischen Weinmuseum, Franziskanerkirche und dem legendären Ballsaal des Grandhotels Penegal treffen sich Musiker und Musikfans aus aller Welt. Das Festival hat in den letzten Jahren bewiesen, dass es mehr ist als ein weiteres Event im prall gefüllten Herbstkalender: Es besitzt ein ganz eigenes Flair, das weit über die Region hinausstrahlt.
Kaltern Pop Festival startet mit starkem Jubiläumsprogramm
Besonders spannend ist die Vielfalt, die das Programm auszeichnet. Das Kaltern Pop Festival bleibt seinem Anspruch treu, Grenzen zu überschreiten und verschiedene Stile miteinander zu verweben. Singer-Songwriter teilen sich die Bühne mit Post-Punk-Bands, Chöre singen neben elektronischen Projekten und selbst Blasmusik findet ihren Platz. Wer schon einmal dabei war, kennt dieses besondere Gefühl, wenn die unterschiedlichen Genres an den ungewöhnlichen Orten eine eigene Magie entfalten. Genau darin liegt die Stärke des Festivals: Es schafft eine Atmosphäre, die Intimität und Internationalität zugleich verkörpert.
Das diesjährige Motto „In der Küche brennt noch Licht“ passt perfekt zum Charakter des Festivals. Es erinnert daran, wie Musik Menschen zusammenführt – ganz egal, ob im familiären Kreis, bei spontanen Sessions oder auf großen Bühnen. Stefan Reichmann, der künstlerische Leiter und Kopf hinter dem Kaltern Pop Festival, beschreibt Musik als kreativen Funken, der in den Randbereichen des Gewohnten entsteht. In Kaltern wird dieser Gedanke greifbar, weil hier nicht einfach ein Line-up abgespult wird, sondern Begegnungen zwischen Künstlern und Publikum im Vordergrund stehen.
Südtirol wird ein Klangparadies
Das Programm liest sich auch in diesem Jahr beeindruckend. Bestätigt sind bereits Acts wie Cantus Domus, Silvana Estrada, Sun Kil Moon oder Maxjoseph. Dazu gesellen sich Künstler wie Ellis.D, Soft Loft, Lava Lovers oder Fiona-Lee, die für frische Impulse sorgen werden. Besonders charmant ist die Samstagsmatinee im Ballsaal des hoch über dem Dorf gelegenen Grandhotels Penegal, in dem schon Kaiserin Sissi tanzte. Wer die gemeinsame Performance von Gisbert zu Knyphausen und Cantus Domus im letzten Jahr erlebt hat, weiß, wie nah einem Musik in diesem besonderen Rahmen kommen kann.
Neben der Musik lädt das Kaltern Pop Festival ebenso dazu ein, die wirklich schöne Umgebung bewusst zu genießen. Ende Oktober zeigt sich Südtirol von einer ruhigen Seite: Der Touristenandrang hat nachgelassen, doch die Natur rund um den Kalterer See bietet immer noch ideale Bedingungen für Wanderungen oder Radtouren. Weinbars und Restaurants haben geöffnet und von einfachen Pensionen bis zu gehobenen Hotels gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Festival mit einem Kurzurlaub zu verbinden. So wird aus dem Konzertbesuch ein komplettes Erlebnis, das Kultur, Genuss und Erholung miteinander verbindet.

Kaltern Pop Festival: Jubiläumsedition mit besonderem Motto
Die stetig wachsende Fangemeinde zeigt, dass es sich bei diesem Festival um mehr als nur ein musikalisches Event handelt. Über die Jahre hat das Kaltern Pop seinen ganz eigenen Charakter entwickelt, der durch die Mischung aus Internationalität und lokaler Verankerung geprägt ist. Die Tickets (99 € für ein 3-Tagesticket, 39 € für ein Tagesticket) sind traditionell begehrt, was angesichts des Jubiläums kaum überraschen dürfte. Wer dabei sein möchte, sollte also nicht zu lange warten, denn gerade die besondere Stimmung in den kleinen Locations lebt von Nähe und Exklusivität.
Weitere Informationen
- Website des Festivals & Ticketshop
- Weitere Infos zu Kaltern Pop