Martin 1955 CFM: 000-18 und D-18 zum 70. von Firmenchef Chris Martin
Limitierte Sondermodelle mit traditionsreicher Geschichte!
Das Edelste vom Edlen zum runden Geburtstag! Mit den beiden Sondermodellen der Martin 1955 CFM gratuliert der Traditionshersteller Firmenchef (und NICHT dem Sänger von Coldplay!) Chris Martin IV. Beide Modelle, D-18 Dreadnought und 000-18, basieren auf Gitarren aus der Hochzeit des Folk, eben 1955. Happy Birthday, Chris!
Martin 1955 CFM: D-18 mit Fichtendecke mit bewegter Geschichte
Das Dreadnought-Modell basiert auf einer D-18 mit der Seriennummer 144636. Diese 1955 produzierte Gitarre war Teil der Skip Maggiora Collection. Diese Sammlung des 2024 verstorbenen, kalifornischen Gitarrenhändlers Arthur “Skip” Maggiora umfasste 150 absolute Raritäten aus der Gitarrenwelt. Und nach seinem Tod wurde sie für einen guten Zweck versteigert.

Bei der Martin 1955 CFM D-18 kommt ein Novum in der Geschichte von Martin zum Tragen: Die Decke besteht aus recycelter Fichte. Hier nutzt Martin Holz von alten Bäumen, die rund um Prince of Wales in Alaska geborgen wurden, unter anderem von historischen Lastkranrampen und abgebauten Holzbrücken.

Boden und Zargen der D-18 sind aus massivem Mahagoni, der Hals aus ausgewähltem Hardwood von Laubbäumen, sowie das Griffbrett aus Palisander. Auch der Steg ist aus dieser Holzart gefertigt. 25,4er-Mensur, 20 Bünde, 1955 Style Dot Inlays und Kluson Nickel Vintage Waffleback Mechaniken runden diese Sonderedition ab. Die Martin 1955 CFM D-18 kostet bei Thomann* 6.249 Euro. Für den gleichen Preis gibt es auch eine Version für Linkshänder*.
000-18-Modell – Inspiriert von 1955

Auch die Martin 1955 CFM 000-18 geht zurück auf Chris‘ Geburtsjahr 1955. Sie basiert auf einer von Martin Guitars bei einer Auktion erworbenen 000-18 aus diesem Jahr. Dieses Modell mit der Seriennummer 145102 war Teil der Guitar Shop Collection von Heritage Auctions.

Im Vergleich zur wuchtigen Dreadnought ist die 000 Auditorium etwas kleiner, auch ist der Korpus etwas geschwungener. Da kann man sich auch gemütlich in den Sessel am Kamin legen, ohne Verrenkungen zu machen. Bei den Hölzern gleicht dieses Modell der D-18: wiederverwendete Fichte bei der Decke, Mahagoni bei Boden und Zargen, Palisander bei Griffbrett und Steg, selektiertes Hartholz beim Hals.

Kleineres Modell bedeutet kleinere Mensur: bei 24,9 Zoll liegt sie beim Martin 1955 CFM 000-18 Modell. Beide Gitarren, D-18 und 000-18 kommen übrigens mit einem Faux Tortoise Schlagbrett und werksseitig mit Saiten vom Typ Martin Guitar MA540T. Auch die 000-18 kostet bei Thomann* 6.249 Euro, auch hier gibt es ein Linkshändermodell*. Bei allen vier Gitarren liegt ein passender Gitarrenkoffer bei.
Infos zu den Jubiläumsmodellen von Martin Guitars
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!