VIDEO
Der Hersteller von hochwertigen und teuren Gitarren hat zwei neue Effektepedale für E-Gitarre vorgestellt. ACE ist eine Cabinet Emulation, Eclipse ist ein zweikanaliger Verzerrer.
VIDEO
AudioThing veröffentlicht mit Outer Verb eine Emulation der Reverb-Sektion des legendären Roland Space Echo RE-201. Leider ist die Delay-Abteilung nicht enthalten, was aber dem schönen Hall Sound nicht ...
VIDEO
Gleich zehn neue Mini-Pedale werden zur NAMM Show vorgestellt werden. Vier sind schon bekannt und rekreieren digital die Vorstufen der Amps von Diezel, Mesa Boogie, EVH und ENGL.
Vor gut zwei Jahren startete mein Selbstversuch in Sachen „Audio mit Linux“. Wie ist der Stand nach der langen Zeit: Bin ich dabei geblieben oder blieb es links liegen? Oder doch was dazwischen?
Software Emulationen von alten analogen Synthesizern werden heutzutage gerne eingesetzt. Denn nicht jeder hat das Geld oder auch die Möglichkeit, diese raren Hardware Klangerzeuger zu erwerben. Aber auch die ...
LVC Audio T-Chain ist ein modulares Plug-in zum Erstellen eigener Mix- und Mastering-Effektketten. Kein neues Thema, aber vielleicht ein guter Ansatz, sich diesem Thema anzunehmen, denn solche Tools steigern ...
Wave Alchemy startet die Revolution mit einer Produktankündigung im Teaser-Stil. Außer einem Bild der Oberfläche und wenige Details will der Hersteller häppchenweise mit neuen Informationen herausrücken ...
Acidlab kündigt mit Detroit eine weitere analoge Emulation der legendären Drummaschine Roland TR-909 an. Natürlich bietet die Neue mehr Features zu dem fast identischen Aufbau des Äußeren und der inneren ...
Focusrites Plug-in Collective ist im November angekommen. Es gibt das Gitarren-Effektpedal-Emulationsplug-in BIAS FX in einer abgespeckten LE-Version. Kostenlos.
Der analoge Synthesizer ARP ODYSSEY ist nun auch für iOS als ARP ODYSSEi verfügbar. Im Vergleich zum Vorbild kann er aber Polyphonie und hat Arpeggiator und neue Effekte.
Klevgrand hat mit Tines ein gut klingendes Rhodes Piano veröffentlicht. Die Oberfläche erinnert aber eher an moderne Kunst als ein Piano.
VIDEO
Die Kollegen von Sound on Sound haben das „Virtual Microphone System“ von Slate Digital gegen die emulierten Originale antreten lassen.
VIDEO
Verdammt viele Möglichkeiten für einen virtuellen Bass: Das gewählte Instrument im MODO Bass Plug-in lässt sich in fast allen Belangen verändern, was sich auf den Sound auswirkt. Sogar die Elektronik kann ...
VIDEO
Presonus wird (vermutlich) mit dem nächsten Update ein neues Mix-FX Plug-in mit verschiedenen Konsolenemulation vorstellen: Neve, Abbey Road (Redd) und eine den Entwicklern selbst erdachte. Alle haben mehr ...
Die sonst kostenpflichtige Amp-Emulation von Brainworx kommt in einer speziellen, „voll“ nutzbaren Version – und kostet nix. Hat aber auch einen Haken, wie ich in meinem Quickcheck feststellen musste.
Auf der AES Convention hat Waves ein weiteres Plug-in mit Abbey Road Siegel angekündigt – diesmal dreht es sich um charakteristische Vinyl-Klänge.